PG Music Home
Posted By: Music-Girl Audio in BiaB laden und in Midi umwandeln - 10/15/09 12:01 PM
Hallo Musikfreunde,
ich habe jetzt entdeckt, dass man ein Audio in BiaB laden kann und dann die Akkorde des Stückes angezeigt werden. Da kam mir eine grandiose Idee: Wäre es mit BiaB möglich ein Lied zu laden und in Midi umzuwandeln, also ohne Gesang und evtl. sogar mit Noten? Das wäre total irre. Dann hätte ich 'ne Menge Arbeit gespart. Wenn einer hier im Forum dazu etwas weiß, wäre ich für eine Info sehr dankbar.
Grüße Jutta
Posted By: Bubix Re: Audio in BiaB laden und in Midi umwandeln - 10/15/09 03:31 PM
Hatte ich auch schon mal in Betracht gezogen, aber wie es so ist, ist nicht immer alles Gold was GLÄNZT!

Natürlich kann man über RealBand auch Audiodateien zu MIDI relativ einfach umwandeln, aber das Ganze ist
noch sehr mit nacharbeit gekoppelt.

Bei mir ist es einfacher Lieder über BiaB einzutippen, dann die Arbeit BiaB über Styl ectr. machen zu lassen,
um dann ein fertiges Arrangement über MIDI in mein Notensetzprogram zu impotieren,
um dann dies in Grifschriftnoten umzusetzten, danach muß ich jeden Tackt in jeder Stimme Kontrolieren,
ob es ins Gesamtbild des Ensembles passt, damit meinte ich ob überall die gleichen oder Ausgewogene Bewegung
der Balkführung ins ganze Passt.

Ergo ist die Arbeit hauptsächlich auf Notenbasierenden Fundamente Zeitaufwendig.
Die Arrangementes hörn sich echt nicht schlecht an, sind aber nur Rohvorlagen, die man noch immer Verbessern muß!

Dies war nur ein kleiner Ausschnitt aus meinem Hobbybasierender Tätigkeit!

LG Matze.

Ach ja in welcher Leistungklasse bist denn Du nun was machst Du mit BiaB und was Erwartest Du davon?
Ich habe mit meiner Sängerin nun nach LANGEM Hin und Her doch erreicht, das Sie sich die BiaB 2009 UltraPack Upgread holt,
da Sie mit BiaB 2006 nicht ganz so Flexiebel und Realklingend war wie mit BiaB2009!

Welches ist nun dein Genre des Gesangs, der Instrumente, welche kannst Du und welche Spielst Du, wie war Deine Ausbildung bis Jetzt,
und wo hattest Du Liveerfahrung gesammelt?

Viel zu schreiben aber aus Deinem Profiel geht nicht viel Hervor!

LG Matze
Quote:

Da kam mir eine grandiose Idee: Wäre es mit BiaB möglich ein Lied zu laden und in Midi umzuwandeln, also ohne Gesang und evtl. sogar mit Noten?



Melodyne ermöglicht Erstaunliches in polyphoner Klanganalyse. Für den Hausgebrauch ist Transcribe! ein exzellentes Tool zur Notenanalyse.
Posted By: Bubix Re: Audio in BiaB laden und in Midi umwandeln - 10/15/09 06:54 PM
Ja Martin hast Recht!

Aber wie gesagt nur für den Hausgebrauch!

Notenanalyse ist bei mir meist ein Notendiktat welches ich dann Schreibe!
Leider hab ich nicht das Absolute Gehör, dafür aber ein recht gutes!
Na ja hatte beim Studium eher die Rhythmik im Visier.
Aber ist schon OK die Tools bei BiaB, wie gesagt für den Hausgebrauch.
Denn wenn man Eurlich ist, wirkt oder höhren sich alle Songs die von oder mit
BiaB Erstellt werden immer irgentwie gleich an!
Sogar die meinige, wobei ich nun sagen würde, das sie etwas Unterschiedlicher sind
als das was die meisten hier so mit BiaB arbeiten!

LG Matze
Hallo Matze,
vielen Dank für die Infos. Habe noch Urlaub und Zeit. Werde also einfach mal sehen, wieweit ich mit deinen Tipps komme.
Ich habe die Version BiaB 2009 mit Realband und schreibe vorwiegend Notationen von Audios nach Gehör. Von BiaB erwarte ich, dass es mich unterstützt. Z. B. kann ich Midi's mit meinem Gesang versehen und als Wavesound speichern und mich dann selbst anhören, wie es klingt. Auch kann ich mit Hilfe von BiaB meine richtige Tonlage für einen jeweiligen Song finden. Gekaufte Midi's - die oft nicht gut klingen - kann ich ändern bzw. korrigieren. Uuuuh, manchmal sind da nämlich ganz falsche Töne drin. Ich singe vorwiegend Schlager (Stimmung) und Oldies, aber auch z. B. - ganz aktuell - Jungle Drum. Meine ersten Liveerfahrungen habe ich auf Karnevalssitzungen gemacht. Ich spiele Keyboard, aber nur Zuhause für mich. Auf der Bühne bekomme ich plötzlich Knoten in den Fingern; kann nicht mehr spielen. Ich glaube, dass nennt man Lampenfieber. Eine Ausbildung in der Form wie Studium hatte ich nie. Im Alter von 5 Jahren "prügelten" meine Eltern mich zum Musikunterricht (inkl. Blockflöte). Später denn in den Kirchenchor. Heute bin ich meinen Eltern dankbar dafür! Es schlossen sich 2 Jahre Unterricht in der Kreismusikschule an und ich erhielt einige Jahre Keyboardunterricht. Ich bin einfach "nur" ein Hobbymusiker. Musik ist mein Leben. In meinem Profil steht nichts angegeben, weil man in dem Feld "Biographie" lediglich 250 Zeichen eingeben kann. Das ist schon sehr witzig für eine Biographie. Mit meinen persönlichen Daten bin ich sehr vorsichtig geworden denn das Internet kann dein Freund, aber auch dein Feind sein.
Weiterhin viel Spaß beim Musizieren.
LG Jutta
Hallo Martin,
danke für deine Info, aber ich kann "Melodyne" oder "Transcribe" in BiaB nirgends finden. Würde es mir gerne mal ansehen.
LG Jutta
Hallo Jutta,
Melodyne und Transcribe! sind eigenständige Programme. Klicke einfach auf diese Links -> Melodyne und -> Transcribe!. Du kommst dann jeweils auf die Webseiten der Hersteller. Schaue Dir auf jeden Fall auch das Interview mit Peter Neubäcker an, dem Erfinder von Melodyne.
Viel Spaß
Hey Martin,
ich habe mir die Programme mal angeschaut und das Interview war sehr interessant. Danke für die Infos. Selbst dabei habe ich einiges gelernt, aber ich denke, dass ich doch zuviel auf einmal möchte. Das wird mir zuviel. Ich werde mich zunächst erst einmal nur auf BB beschränken. Schritt für Schritt, Stück für Stück. Wenn ich da gut mit klar komme, kann ich mich an andere Programme wagen. ICH bin leider ein "Notenfresser" und kann mit diesen anderen musikalischen Darstellungen (noch) nicht so viel anfangen. Midi's muss ich dann zunächst eben doch noch kaufen und ändern, oder selbst schreiben. Wobei ich jetzt bei diesem blöden "Einzähler" Probleme habe. Meine Aufnahme per Keyboard ist mit diesem Einzähler am Anfang hinterlegt. Habe natürlich in "PREF" (Tipp auch von dir) gleich reingeschaut und bei Einzähler/Metronom die Haken überall entfernt, aber diese dämlichen Taktgeräusche sind immer noch da. Morgen geht es frisch weiter, denn - noch habe ich Urlaub und kann die Zeit sinnvoll nutzen.
LG Jutta
© PG Music Forums