Hallo Matzen,

einmal mehr vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Wie bei einem kurzen "Rundumblick" (deine Webseite)zu sehen, bist du mit der Musik sehr tief verwurzelt und ein erfahrener "Homerecorder" (oder sogar professionell?).

Für mich ist am ehesten die Bezeichnung "Lagerfeuergitarrist" passend, wo es keinen Strom und keine Mitspieler, sondern nur Publikum gibt. Homerecording ist für mich eine völlig neue Sache, die sich zufällig ergeben hat. Vor einem Jahr gab mein zum Digitalisieren von Schallplatten verwendeter Plattenspieler seinen Geist auf. Mit dem Nachfolgemodell kam Audacity auf meinen Rechner und zu Weihnachten hatte ich die Schnapsidee, "Stille Nacht" dreispurig aufzunehmen (Melodiegitarre - Begleitung - Bass) und per Email meinen Freunden und Verwandten als Weihnachtsgruß zu schicken. Den Bass hab ich mit der Gitarre gemacht und dann um eine Oktave herunter gesetzt. Aus dieser recht gelungenen Aufnahme heraus entwickelte sich dann die Idee, auch mal ein paar Lieder aufzunehmen. Aber statt wie geplant, zu Ostern eine CD heraus fertig zu haben, befinde ich mich immer noch im Experimentierstadium und hab inzwischen schon etliches Geld für diverses Zubehör ausgegeben (u.a. eine neue Gitarre). Es gibt halt gewisse Qualitätsansprüche, ohne deren Erfüllung das Arbeiten keinen Spass macht. Jetzt bin ich am Scheideweg, ob weitermachen allein mit Samplitude Musik Studio oder ob auch BiaB mit "an Borde" genommen werden soll.

Werde in Bezug auf BiaB eine Denkpause einlegen und erst mal - nach vor kurzem erfolgter Inbetriebnahme eines Rode-Mikros (NT1-A) - ein paar brauchbare Gesangspuren aufnehmen. Dass dies möglich ist, lässt sich anhand bisheriger Tests schon recht gut heraus hören.

Bezügliche Hagnau, das bleibt in der Vormerkliste. Allerdings hab ich dahin keine musiklaischen Kontakte, sondern nur zum Winzerverein... ;-) Falls du mehr über mich erfahren willst und Zeit übrig hast, gehe auf http://papillon.gby.at/persoenlich.htm

LG, Heinz


YT-Kanal: youtube.com/channel/UCK3w-muYhEaCcjWj9cIk88A
PC: Core i7-6700K 4.00 GHz, 8 GB Mem., BiaB 2012