Biab öffnet beim einfachen Laden und Speichern von Songs immer den zuletzt verwendeten Ordner. Wer seine Songs also immer in "H://Schlagmichtot/" abspeichert, bei dem öffnet Biab auch stets wieder "H://Schlagmichtot/". Außerdem wird die Standard-Dialogbox von Windows verwendet, die zusätzlich auf Knopfdruck die zuletzt benutzten Ordner sowie die Windows-Bibliotheken anbietet. Definiere unter Windows <a href="H://Schlagmichtot/" target="_blank">H://Schlagmichtot/</a> einfach als Bibliothek mit dem Namen „Songs“ und Du hast eine zusätzliche „Abkürzung“ zum Ordner.

Biab-Styles werden ohnehin über den StylePicker geladen, der stets alle installierten Styles einschließlich umfangreicher Infos anzeigt.

Das gleiche macht der SongPicker, der im Gegensatz zum einfachen Lade-Dialog zusätzliche Songinfos wie BMP, Taktart, Tonart, usw. anzeigt. Dem SongPicker kann man selber beliebige Ordner zuweisen – sogar mehrere. Man kann auch nach BMP, Taktart, Genre, Tonart usw. filtern.

Zusätzlich gibt es auch noch die Option Favoriten festzulegen oder sich häufig verwendete Songs oder Styles anzeigen zu lassen.

Biab hat also eine mächtige, vielfach konfigurierbare und redundante Dateiverwaltung, die – zumindest mir - seit Jahren keinerlei Probleme macht.

Das alles erschließt sich natürlich nicht in 2 Stunden herumspielen – wie sich auch die übrigen Funktionen des Programms nicht ohne Blick ins Handbuchs erschließen. Das haben komplexe Programme, zu denen Biab gehört, eben so an sich.

Die besagte Sekretärin, die sich NICHT durchs Firmennetzwerk klicken muss, muss z.B. bei Microsoft Word oder Excel zum Definieren des Standardspeicherortes auch erst mal den Weg zu MENÜ/EXTRAS/OPTIONEN/SPEICHERORT finden. Das wird sich den Wenigsten sofort ohne Handbuch oder Online-Hilfe erschließen. Von der Definition komplexer Formeln oder Zellbezügen unter Excel oder der Definition von Formatvorlagen oder Serienbriefvorlagen unter Word ganz zu schweigen.

Wenn Du Biab bei einem Freund ausprobieren konntest, hast Du ja auch Zugriff auf das Handbuch (gedruckt oder als PDF). Da gibt es für die Dateiverwaltung eigene Kapitel.

Ralf

Last edited by ralfboe; 08/02/11 04:28 AM.