Hallo Albrecht,

schön, dass es nun eine Lösung gibt.
Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, dass BiaB im Laufe der Zeit und wegen der vielen, vielen Upgrades unglaublich "Speck angesetzt" hat". Dazu hat auch beigetragen, dass PGMusic immer den Tipp gab, ältere BiaB-Versionen tunlichst auf der Platte zu lassen, oder - im Fall einer Neuinstallation - ältere Versionen sogar ausdrücklich zuvor in chronologischer Reihenfolge zu installieren, bevor die neue Fassung dann drüber gelegt wird. Auch hier im Forum ist dieser Tipp Standard.

Den vordergründigen Vorteil, dadurch auch ältere Styles und sonstige Beigaben der Altfasssungen von BIAB zu retten, erkauft man sich m.E. aber mit einer immer schlimmer werdenden Unübersichtlichkeit der Installation. Ich nutze BiaB nun ich glaube seit Version 2004 oder 2005, habe alle Updates und Erweiterungen - auch die jeweiligen Zwischenversionen 2xxx.5 sowie Realdrums und Realtracks und auch Realbrushes (verstehe übrigens nicht,warum die nicht Teil der Realdrums sind...). Ich könnte daher heute nicht mehr mit Sicherheit sagen, was an den tausenden Dateien nun überflüssig ist, und was nicht. Die Sache mit den Minuszeichen für löschbare Dateien, z.B. war mir neu.

Vorschlag: Es wäre schon, wenn PGMusic mal eine "bereinigte Version" rausbringt, die alle vorherigen Versionen tatsächlich überflüssig macht und mit dem angehäuften Ballast aufräumt. Ein Versionsschnitt ist längst überfällig!
Die "Alt-User" mit ihren unübersichtlichen Mehrfach-Installationen würden sich sicher freuen!

Gruß Ralf