Previous Thread
Index
Next Thread
Print Thread
Go To
#105022 02/09/11 03:56 AM
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Feb 2011
Posts: 4
R
Ronatan Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
R
Joined: Feb 2011
Posts: 4
Hallo an die Gemeinde. Ich bin neuer BiaB Nutzer und der Verzweiflung nahe. Gestern die ganze Nacht für Nix um die Ohren gehauen. Habe mein BiaB mit der Post bekommen und dachte, ich jamme gleich mal ein bischen. Denkste. Sobald ich einen Style mit Real Tracks benutze, kommt aus meinen Lautsprechern nur noch Gekrächze. Ewige Ladezeiten vorausgehend. Habe alle möglichen Treiber probiert. Kann das an meinem Lap-Top liegen? Mobile Athlon 2400+, 512MB RAM, Win XP SP3. Leider nur ca. 1.1 Ghz. Laut Angabe in der Systhemvoraussetzung sollte dies doch reichen? Ohne diese Real-Dingens brauche ich dieses Programm nicht. Das war der einzige Grund, weshalb ich das gekauft habe! Fehlinvestition? Extra einen neuen PC kaufen zu müssen ist ja auch Quatsch. Die reinen MiDIs hören sich ja sehr bescheiden an. Da klingt mein altes Technics KN 2600 noch besser!
Ich nutze auch (funktionieren ohne Probleme mit sehr schneller Ladezeit), Cakewalk VS-20 Hardware (Audio Input/Output), Magix Musikmaker, Magix Samplitude mit Behringer USB Key.
Sollte mir jemand einen Tip geben können (Einstellungen) wäre ich sehr dankbar.
lG Ron

Ronatan #105023 02/09/11 08:49 AM
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
Offline
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Hallo Ron,

die 512MB RAM scheinen mir etwas knapp bemessen. Das ist auch das untere Minimum, das PGMusic angibt. Bei Midi keim Thema, bei reinen RealTrack-Styles wird es damit aber sehr, sehr eng im Speicher. Auch der Prozessor ist für komplexe Berechnungen nicht gerade der schnellste. Beides erklärt die Wartezeit bei der RT-Generierung. Ob die missglückte Audioausgabe damit zu hat, schwer zu sagen. Welcher Onboard-Soundchip ist den verbaut? Und welchen Treiber hast Du im Audio-Setup von BIAB eingestellt? Hast Du BIAB auf dem Laptop installiert oder nutzt Du es von der externen USB-Harddisk?

Starte auch mal RealBand, besteht das Audio-Problem mit den RealTracks dort auch? Die Audioverarbeitung in RealBand ist etwas anderes als bei BIAB.

Die Midi-Ausgabe klingt übrigens nur so gut, wie der verwendete Software-Synth. BIAB spielt selber keine Midi-Klänge. Es reicht die Midi-Ausgabe entweder an den Standard-Windows Software-Synth weiter, an externe Midi-Module oder an Sofware-Synths von Fremdanbietern. Diese werden als VST oder DXI eingebunden. Mitgeliefert wird der Roland VSC Sofware-Synth, der läuft unter XP und 32bit noch. Probier den oder lade Dir eine Testversion von ForteDXI runter. Beide klingen besser, als die Windows Midi-Sounds.

Ralf

Last edited by ralfboe; 02/09/11 12:05 PM.
ralfboe #105024 02/09/11 12:04 PM
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Feb 2011
Posts: 4
R
Ronatan Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
R
Joined: Feb 2011
Posts: 4
Hallo Ralf, danke für deine Antwort. Hatte ich mir schon fast gedacht. Ich habe mich nur von den Mindestvoraussetzungen leiten lassen. Da steht 128MB RAM. Habe ich mich vorher schlecht informiert und die Videos im Netz waren sehr verführerisch. Ich benutze das Roland/Cakewalk V-Studio 20 und dessen TSS1 mit dem ASIO-Treiber. Wie gesagt, alle anderen Programme funzen gut. Ich werde mal einen anderen Synth ausprobieren. Als Gitarrist und Sänger habe ich immer Hardwaresachen wie Technics KN 2600 (leider das Zeitliche gesegnet), Roland PMA-5 oder Yammy QY100 oder Korg I40M für Backings programmiert. Das ging flotter als im BIAB, weil in Echtzeit aufgenommen wird. Danach ein wenig Feintuning im Hausinternen Sequenzer und fertig. Nun war die Hoffnung, All in One per Laptop zu arbeiten. ...Jetzt bräuchte ich also einen neuen Rechner. Naja, schaun mer mal. Vielleicht bleibt auch alles beim Alten;) Sehr unintelligent finde ich bei BIAB auch, dass es für die jeweiligen Styles keine Variationen wie Strophe, Refrain, Bridge, Fill ins u.s.w. gibt. Mit dieser Substyleinfügung kann ich mich nicht recht anfreunden. Habe zugegebener Maßen als Lehrling auch nicht den vollen Durchblick bei der Sache.
Alles ziemlich jazzig jedenfals. Selbst bei sogenanntem Rock höre ich immer noch den Jazz-Touch. Da sind wohl die Programmierer von der eingefleischten Jazz-Fraktion.

Ronatan #105025 02/09/11 12:22 PM
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
Offline
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Hier stehen die Anforderungen für BIAB 2011: http://www.pgmusic.com/bbwin.requirements.htm
Die Angaben auf der deutschen Seite sind offenbar schon lange nicht angepasst worden (486er PC )

Mich wundert, dass Du einen Cakewalk-Asiotreiber mit Deiner einfachen Onboard-Laptopsoundkarte laufen hast. Hier könnte der Fehler liegen. Bist Du sicher dass, dass der Soundchip auf dem alten Laptop Asio-fähig ist? Test mal bei BIAB die MME-Einstellung.

Nutzt Du BIAB von der externen USB-HD? Wenn ja, liegt hier auch ein Grund für das lange Laden. Dein alter Rechner hat ja vermutlich nur USB 1.0 Buchsen. Da "tröpfeln" die Daten nur rein. Die RTs sind recht groß, das dauert dann. Bei neuen Rechnern mit USB 2.0 oder gar 3.0 geht es um ein vielfaches schneller.

Die Styles sind ganz einach zu variieren. Meist kommen Sie eh schon mit A + B Teil. Einfach A oder B Partmaker setzen. Du kannst selber noch C, D, E, F, definieren und hast unzählige Variationen. Seit BIAB 2011 noch mehr als früher, weil z.B. auch innerhalb der Spuren die Instrumente wechseln können. Die Optionen sind vielfältig und komplex, ums Handbuch wirst Du nicht rumkommen. Anzahl Chorusse, Endings, Scheifen usw. kannst du ja auch noch anpassen.

Ralf

UPDATE:Sorry, sehe gerade, das Du ja das V-Studio 20 nutzt. OK, das IST Asio-fähig.


Last edited by ralfboe; 02/09/11 12:24 PM.
ralfboe #105026 02/09/11 12:55 PM
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Feb 2011
Posts: 4
R
Ronatan Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
R
Joined: Feb 2011
Posts: 4
Hallo Ralf, du bist aber schnell. Der Cakewalk V-Studio 20 ist ein Usb Audio-Interfase mit integriertem COSM-Effektmodul. Gleichzeitig auch eine komplette DAW-Controllereinheit mit Mixregler 32 Kanäle, Transporter, Direkt-Monitoring, DAW Out, Midi Out. Das Programm dafür ist das Cakewalk Guitartrack4 mit integriertem VST Synth und dazu den V-Studio-Editer. Der Sound wird nur hieraus ausgegeben. Ich habe BIAB auch mal direkt von der Laptopkarte probiert. Ganz mies! Habe heute ein Behringer UMA 25S (USB-Keyboard mit MIDI/Audio Interfase) als Soundkarte probiert. war das gleich Ergebnis. Nur Gekratze und dann hat sich der PC aufgehängt. Das Programm habe ich von der DVD installiert.
Das kann wohl nur an meiner alten Klimperkiste liegen denn reines Midi funzt ja ohne Aussetzer.
Wundert mich nur, dass die DAW von Cakewalk so gut arbeitet. Auch Magix ganz super und vom Sound her sogar noch besser. Manchmal habe ich 15Audiospuren drauf und mit gewaltiger Effektorgie versehen.
Die Möglichkeiten von BIAB muss ich erst noch rausfinden. Da gibt es sicher viel zu entdecken. Ist aber Fleisarbeit.
Gruß Ron

Ronatan #105027 02/09/11 01:02 PM
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
Offline
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Hallo Ron,
diesmal noch schneller:

ROland gibt für das V.Studio 20 an:
RAM: 512 MB (1 GB or more recommended)
(Netbook: 1 GB)

Dein Laptop mit 512MB erfüllt also eigentlich noch nicht mal die Specs für das Interface. Dann kommen noch Windows, BIAB und die RealTracks in den Speicher. Das wird eng!

Hier ist ein Link zu einem US.Forum, wo sich Besitzer älterer Laptops austauschen. Ergebnis: Für viele Realtracks reichen Speicher und Prozessorpower eigentlich nicht aus.
http://bb.steelguitarforum.com/viewtopic.php?t=197270&sid=b11c4fccb4eb537b18c74f9f8be3decb

Nochmal Zum Audio-Problem:

Der Roland TTS-1 synthesizer müsste Midi eigentlich sehr gut ausgeben. Viel besser als WIndows-Midi. Wenns mit BIAB doch bescheiden klingt, deutet das darauf hin, dass Deine Treiber nicht korrekt gesetzt sind und ggf. doch die interne Soundkarte oder Windows-Midi nutzen. Schalte die Onboardkarte im Bios mal aus. Damit sich nichts ins Gehe kommt. Gerade bei USb-Interface kann es gerne zu Problemen kommen.
Im Midi- und Audio-Treiberfenster von BIAB müssen jeweils der Cakewalk-Asio-Treiber eingestellt sein. Bei Midi zusätzlich der TTS-1. Vielleicht den TTS-1 auch als DXI ankreuzen, das kann ich dir nicht sagen, weil ich selber nur ForteDXi nutze.
In Sachen Audio tippe ich auch auf Treiberfehler. Schau mal in den Einstellungen, es gibt auch einen Treiber-Wizzard, der dich leitet.

Lade doch mal eine Wave oder Mp3-Datei in Biab über "Menü->Datei->Wave/MP3/WMA laden". Die geht in die Audiospur und wird nur abgespielt. Da wird nix berechnet, müsste die CPU also schaffen. Wenn auch das verzerrt klingt, stimmt die Treibereinstellung definitiv nicht. Wie siehts denn mit RealBand aus?

Bitte auch mal bei PG nach Updates schauen, heute wurde BIAB Build 314 eingestellt.

Ralf

ralfboe #105028 02/09/11 03:42 PM
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Feb 2011
Posts: 4
R
Ronatan Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
R
Joined: Feb 2011
Posts: 4
Hallo Ralf, echt heißen Dank für die vielen Tips. Werde morgen mal den Treiberwizzard bemühen und dann berichten.
Lese mich gerade fleißig in das Handbuch rein.
Übrigens das V-Studio war bisher das einzigste Programm, dass (bei mir)auf Anhieb (ohne Anleitung) sofort gefunzt hat. Obwohl ich, wenn man USB-Port und sonstige Dienste abzieht noch nicht mal die vollen 512 MB zur Verfügung habe. Das Audio/Midi-Setting ist so genial einfach gemacht. Eine echte Empfehlung für DAW-Neulinge wie mich.
Momentan mache ich das mit BiaB so:
Das V-S 20 funzt als Audiointerface als Stand-Alone Gerät. Somit habe ich nur das BIAB als einziges Programm laufen.
Real Band habe ich noch nicht versucht.
Frage: Läuft Real Band auch separat ohne BIAB, oder nur in Verbindung?
Mein Ziel: BIAB mit dem Behringer UMA zusammenzubringen (wegen Tastatur) und den Song auf Magix füllen, abmischen und mastern.
Da ich meinen ganzen Hardware Musiker-Kram entrümpeln möchte, komme ich in absehbarer Zeit an einem neuen Lap Top wohl nicht vorbei. Erst mal checke ich die Treiber.
Gruß Ron

Ronatan #105029 02/10/11 02:50 AM
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
Offline
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Hallo Ron,

RealBand läuft eigenständig. Ist ein Sequenzer mit einem Teil der BIAB-Funktionalität. Die Audioengine ist neuer als bei BIAB und kann hoch bis 24Bit/96KHz.
Versuch mal, ob die Audioprobleme auch da bestehen.

Ralf

Previous Thread
Next Thread
Go To

Link Copied to Clipboard
ChatPG

Ask sales and support questions about Band-in-a-Box using natural language.

ChatPG's knowledge base includes the full Band-in-a-Box User Manual and sales information from the website.

PG Music News
Band-in-a-Box User Video Tutorials!

If you've reviewed our Support page, you've probably noticed the Videos page, which separates our Band-in-a-Box® tutorial videos by category: Overview, VST DAW Plugin, Setup, Beginner, Intermediate, Advanced, and there's even an Archive category to go down memory lane... (You'll also find these videos on our YouTube Channel.)

It's always great to hear how other Band-in-a-Box® users create their songs, especially when they explain in detail what they're doing. Like Henry Clarke's YouTube Channel, Henry Clarke - Senior Musicians Unite! There you'll find his ALL Band-in-a-Box Tutorials playlist with over 50 videos! His top-three most watched videos include "How to Get Started with Band-in-a-Box," "How I use the Audio Chord Wizard in Band-in-a-Box," and "How to Create An Effective Solo Using Band-in-a-Box" - however he touches on many other topics and also demonstrates his own Band-in-a-Box® songs in the Band-in-a-Box Created Songs playlist!

You're guaranteed to find some helpful videos when you visit Henry Clarke's channel!

Band-in-a-Box® 2024 Italian for Windows is Here!

Ci siamo dati da fare e abbiamo aggiunto oltre 50 nuove funzionalità e una straordinaria raccolta di nuovi contenuti, tra cui 222 RealTracks, nuovi RealStyles, MIDI SuperTracks, Instrumental Studies, "Songs with Vocals" Artist Performance Sets, Playable RealTracks Set 3, Playable RealDrums Set 2, due nuovi set di "RealDrums Stems", XPro Styles PAK 6, Xtra Styles PAK 17 e altro ancora!

Tutti Pacchetti | Nuove Caratteristiche

Band-in-a-Box® 2024 French for Windows is Here!


Band-in-a-Box® 2024 apporte plus de 50 fonctions nouvelles ainsi qu'une importante de contenus nouveaux à savoir : 222 RealTracks, des RealStyles nouveaux, des SuperTracks MIDI, des Etudes d'Instruments, des Prestations d'Artistes, des "Morceaux avec Choeurs", un Set 3 de Tracks Jouables, un Set 2 de RealDrums Jouables, deux nouveaux Sets de "RealDrums Stems", des Styles XPro PAK 6, des Xtra Styles PAK 17 et bien plus encore!

Tous Packages | Nouvelles Fonctionnalités

Video: Making a Song with Band-in-a-Box®, ChatGPT, and Synth V

Take your Band-in-a-Box® project to a whole new level when you incorporate ChatGPT and Synth V to add lyrics and vocals to your song!

We wanted to demonstrate how this is done with our video, where we show you how to go from nothing to a finished "radio ready" modern pop song by combining the features of Band-in-a-Box®, ChatGPT, and Synth V!

Listen to the finished song, so you get a listen to the finished product: https://demos.pgmusic.com/misc/behindthefame.m4a

If you like it, watch the video. Either way, let's hear your comments!

Henry Clarke: Revolutionize Your Band-in-Box® Tracks with Regenerating Function

One of the new features added with Band-in-Box® 2024 is the Tracks Window, which will look familiar if you've worked with other DAWs.

Henry Clarke explains why he loves the Re-generation function within the Tracks Window in their video Revolutionize Your Band-in-Box® Tracks with Regenerating Function.

Watch video.

Learn even more about what the Tracks Window can do with our video Band-in-a-Box® 2024: The Tracks Window.

User Video: Next-Level AI Music Editing with ACE Studio and Band-in-a-Box®

The Bob Doyle Media YouTube channel is known for demonstrating how you can creatively incorporate AI into your projects - from your song projects to avatar building to face swapping, and more!

His latest video, Next-Level AI Music Editing with ACE Studio and Band-in-a-Box, he explains in detail how you can use the Melodist feature in Band-in-a-Box with ACE Studio. Follow along as he goes from "nothing" to "something" with his Band-in-a-Box MIDI Melodist track, using ACE Studio to turn it into a vocal track (or tracks, you'll see) by adding lyrics for those notes that will trigger some amazing AI vocals!

Watch: Next-Level AI Music Editing with ACE Studio and Band-in-a-Box


Band-in-a-Box® 2024 German for Windows is Here!

Band-in-a-Box® 2024 für Windows Deutsch ist verfügbar!

Wir waren fleißig und haben über 50 neue Funktionen und eine erstaunliche Sammlung neuer Inhalte hinzugefügt, darunter 222 RealTracks, neue RealStyles, MIDI SuperTracks, Instrumental Studies, "Songs with Vocals" Artist Performance Sets, abspielbare RealTracks Set 3, abspielbare RealDrums Set 2, zwei neue Sets von "RealDrums Stems", XPro Styles PAK 6, Xtra Styles PAK 17 und mehr!

Paket | Was ist Neu

Forum Statistics
Forums66
Topics81,966
Posts739,458
Members38,626
Most Online2,537
Jan 19th, 2020
Newest Members
Lzn, The Rock Opera, Nplus, natescape, JDC
38,626 Registered Users
Top Posters(30 Days)
MarioD 151
musocity 135
DC Ron 100
rsdean 99
dcuny 97
Today's Birthdays
Curmudgeon, Romain, rwl7532
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5