Nun denn wenn man ein mobiles Systhem sich aufbauen wollte,
ergo eine art Einmannband, würde man nun sagen, daß man dies nur
mit einem Laptop könne; ich denke das ein leichteres PC Systhem nun
die etwas günstigere sowie auch stabielere Lösung sei.

Mal kalkulieren: Orgel warscheinlich eine C3 oder M100, zwei 88 er MIDItastaturen,
dann wohl noch das vorhandene Oxygen 49 für gewisse Synths (pro-53 von NI),
die zwei 88er sind einmal für Akustik Piano und EPiano je auch von NI,
Wenn keine C3 oder M100 dann die andere variante CX 2500 aber dann nur um die B4II,
auch von NI, zu steuern.
Ergo wenn keine reale Hammond da ist, müssen dann B4II, Akkustikpiano, EPiano, Pro-53
sowie Absynth oder Reaktor auch noch für Flächen die neue String essential angesteuert werden
ach ja BiaB oder RB sind dann die Playbackgroup!
Die C3 oder M100 sowie CX 2500 sind so in der Gewichtsklasse bis 120 KG!
Ach ja ein Leslie ist dann auch noch von Nöten ca. 40 bis 65 KG.
PA 2 weg Boxen 15/2 Zoll je auch 35 KG der Mixer Yorkville 1216 auch 35 KG.

Tastaturen ca. je 16 Kg, Oxygen dann 3 KG, gewisse Ständer Hardware und Kabel auch nochmal 45 KG.

Da ist das Gewicht für ein 19 Zoll PC oder ein Miditower mit TFT wohl in der 20 KG Klasse eher
nicht so Belastend!

Aber bei den VST´s auch Guitar Rig 4 und alle Instrumenten, sind 4 GB wohl nicht so viel, denn sie
müssen auch Zeitglich alles machen!

mit 12 GB ist bei meinen kleineren Homeprojeckte nun mein I7 bei 60% Auslastung!
Wobei nun da nicht soviel paralel pasiert als auf der Bühne, OK reccorden tu ich da dann nicht!

Ergo wohl doch besser die Desctoplösung.