OK, der Style hat nur drei Midi-Instrumente (B,P,D).
Biab 2009 ist schon vier Versionen zurück, ich hoffe, ich erinnere mich noch:

1. In den Prefs müssen die Midi-Treiber korrekt gesetzt sein: Input KEIN, Output MS GS Wavetable. Notfalls Klick auf Driver-Wizzard.
2. Häkchen bei "DXI/Vsti synth verwenden" setzen, falls ForteDXI oder Roland VSC Installiert ist. Falls nein, kein Häkchen setzen.
3. Audio-Treiber auf MME kein ASIO.

Dann Song laden und Waverender Dialog aufrufen. Dort:
1. Häkchen bei Stereodatei, KEIN Häkchen bei "Eine Wavedatei pro Spur"
2. bei Lautstärke und Amplitude jeweils 0 eintragen

Wenn Du bei Midi-treiber "DXI/Vsti synth verwenden" gewählt hast, jetzt auf "DXI/Vst direct render" klicken. BIAB rendert Wave über DXI in wenigen Sekunden.

Wenn Du keinen DXI/Vsti synth verwendest, dann weiter unten auf "* nach Wave rendern" klicken. Biab rendert dann in Echtzeit, dh. der Song wird in voller Länge und normalem Tempo abgespielt und dabei über den MS GS Wavetable Softwaresynth von Windows gerendert.

Wavedatei testen.

Die Pegel stellst Du unter Windows in der Systemsteuerung ein. Bei Win7 im Mixer Doppelklick auf Systemsound und im Reiter "Aufname" Doppelklick auf Realtek Stereomix, dort unter Pegel einstellung vornehmen.

Bei XP und Vista gibts event. Unterschiede.

Ralf