Hallo Thomas.
Herzlich willkommen im Forum!
Dein Problem ist ein ganz klassisches bei jeder Form von digitalen Aufnahmen über Computer. Für die Wandlung der analogen Signalen deines Mikrofons (oder auch jeder anderen angeschlossenen Audioquelle) in ein vom Computer verarbeitbares digitales Format wird Zeit benötigt, die zu einer Verzögerung führt (im Fachenglisch wird das "Latency" genannt). Diese Latency kann größer sein (z.B. eine halbe Sekunde), wenn die A/D-Wandlung (Analog/Digital-Umwandlung)nur vom Prozessor des Laptops selbst übernommen wird (der Prozessor muss sich ja neben der Umwandlung auch noch um alle anderen Arbeiten des PCs kümmern). Sie kann kleiner sein (bis zu wenigen Millisekunden), wenn die Wandlung des Audiosignals nicht vom Laptop, sondern von einem externen "Audio Interface" übernommen wird, solche Geräte gibt es von motu, focusrite, Behringer und anderen Anbietern.
Lässt du also in RealBand eine Begleitung ablaufen und nimmst gleichzeitig eine Audiospur auf, wird es immer zu einem mehr oder weniger großen Versatz kommen.

Eine Lösung für dein Problem: Wenn du nicht in ein schnelles Audiointerface investieren möchtest (bei guten ist die Latency praktisch nicht wahrnehmbar), kannst du in Realband die Spur, die deine Audioaufnahme enthält, nachträglich entsprechend der Latency in der Timeline zurückschieben, bis es mit den anderen Audiosignalen passt - oder umgekehrt alle anderen Spuren etwas vorschieben.

Noch ein Hinweis: Du findest zwar in den Audiovoreinstellungen von Realband und Band in a Box einen Regler zur Anpassung einer Latency - nur ist hier nur die Latency eines internen Software-Synthesizers gemeint (z.B. Microsoft Wavetable). Denn auch dort entsteht durch den umgekehrten Weg, die Erzeugung eines Audiosignals aus einem MIDI-Steuersignal durch den PC, eine gewisse Verzögerung, eine Latency.


Biab/RB latest build, German Language Pak, Win 10/64 Pro, 1 TB SSD, 32 GB RAM. Notation SW Finale, StaffPad, SmartsScore – Playing Double Bass, Guitar, Piano