Log in to post
|
Print Thread |
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Nov 2010
Posts: 12
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Nov 2010
Posts: 12 |
Hallo ich bin noch ziemlich neu und hatte es endlich geschafft, einen komplexeren Song zu erstellen (mehrfacher Style- und Tempowechsel, Melodiespur erstellt, Audiospur erstellt) mit der ich zufrieden war und die ich 'nur noch' auf CD brennen wollte. Aber - 'Überraschung' - nach ein paar Takten wurde plötzlich der Style leiser und war dann gar nicht mehr zu hören, nur noch Gesang und Melodiestimme. Die BIAB-Datei (*.mgu) ist also völlig OK aber das Rendern klappt nicht. Kann mir da jemand helfen ? mfG naldosuhr 
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
|
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487 |
Hallo naldosuhr,
kannst Du ein wenig mehr sagen: Welche Biab-Version? Verwendest Du Midi- oder RT-Instrumente? Wenn Midi, ist ein DXi-Synth eingestellt oder nutzt Du den MS Wavetable Sound?
Ralf
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Nov 2010
Posts: 12
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Nov 2010
Posts: 12 |
Hallo Ralf
Ich benutze Biab 2011, MIDI-Input über Delta-Soundkarte mit ASIO-Treiber MIDI-Output Microsoft MIDIMAPPER mit Haken bei DXi/VSTi Gesang über Vorverstärker und Soundkarteneingang.
Vielleicht sollte ich Dir noch mitteilen, daß ich immer nur Take = 1 benutze weil es nur auf diese Weise mit mehreren Strophen Audio-Aufnahme geklappt hat. Ich habe also immer viele Takte (über 180) pro Song. Merkwürdig ist, daß ich mit absolut gleicher Einstellung schon zwei andere Songs erstellt habe, die danach auch 1:1 auf der gerenderten WAV-Datei zu hören waren.
(Übrigens klappt auch Audio Punch-IN-OUT überhaupt nicht, ich muß bei Fehler immer wieder alles von vorn singen)
Hauptproblem bleibt aber : Biab-Datei absolut OK und in der daraud erstellten WAV-Datei hört nach ein paar Takten der Style auf.
Ich hoffe, es gibt eine Erklärung.
naldosuhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
|
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487 |
Schau mal in den Takteinstellungen nach (F5). Eventuell ist durch die Tempoänderungen und Stylewechsel, die ja dort eingetragen sind, versehentlich etwas verstellt worden. Könnte z.B. eine Stummschaltung ab dem fraglichen Takt sein. Wenn die z.B. nicht generell, sondern nur für die erste Strophe eingestellt ist, sieht man das nicht sofort. Ganz oben steht die Dropbox nämlich standardmäßig immer auf "alle Strophen". Geh mal in den Takt, ab dem es stumm wird und schalte in den Einstellungen oben auf Strophe 1 usw. und schau, ob "Stummschaltung" oder "Leiser" vorliegt.
Vielleicht wird auch versehentlich auf einen leeren Style gewechselt.
Wenn nix zu finden ist, kannst Du auch mit "Takt Reset" oder "Alle Takte Reset" die Änderungen probeweise mal ganz rausnehmen und schauen, ob das Rendern dann klappt.
Ralf
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Nov 2010
Posts: 12
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Nov 2010
Posts: 12 |
Hallo Ralf keine Lautstärkeeinstellungen in irgendeinem Takt und das hätte mich auch gewundert, denn das was aus Biab selbst in den Verstärker gelangt, ist ja auch völlig OK. Das muß einer der vielen Fehler in der Software sein. Ich habe nämlich einfach mal angefangen, taktweise zu 'Reseten' und war erst guter Hoffnung, weil der Style auf der gerenderten Datei etwas weiter lief. Ich habe es dann noch ein paar Takte weiter so gemacht, übrigens alles noch in einem Teil ohne jeden Tempo oder Stylewechsel und dann war auf der gerenderten Datei plötzlich viel früher der Style nicht mehr zu hören. Melodie und Audio hören übrigens auch irgendwann auf. Alles sehr ärgerlich !!!!! Jetzt gehe ich vom Ausgang der Audio-Karte in einen anderen PC und nehme da den Biab-Song neu auf. Zumindest so klappt es, kann aber nicht auf Dauer des Rätsels Lösung sein.
naldosuhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
|
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487 |
Seltsam. Welchen DXi/VSTi Synth verwendest Du denn? Und welche Styles?
Ralf
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Nov 2010
Posts: 12
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Nov 2010
Posts: 12 |
Hallo Ralf
Ich weiß gar nicht, was DXi/VSTi Synth ist, ich habe mit den Häkchen bei MIDI-Treibern rumprobiert bis Aufnahme und Wiedergabe funktioniert haben. Als Styles verwende ich in dem Song zum einen SCHL_EV8 Schlager-Pop Walzer Germany (welcher übrigens merkwürdigerweise im 4/4 Takt gut abgeht) zum anderen zwei selbst erstellte Hybrid-Styles auf Marsch-Ebene, da die Style-Auswahl für meine Zwecke in der USA-Software natürlich jämmerlich klein ist. Es ist immer schön und wichtig, bei komplexen Systemen kompetente Hilfe in Foren zu finden und Du bist hier im Forum offenbar Experte und Ansprechpartner für (fast) alle BiaB-Probleme. Ich bin dagegen seit Jahrzehnten Amateurmusiker und als erst seit ein paar Wochen BiaB-User also blutiger Anfänger. Ich habe schon sehr viele Songs geschrieben, bin aber kein Notist und habe mich über eine Software gefreut, mit der man 'mal eben' seine Ideen - qualitätsmäßig reicht da 'einigermaßen' - anderen vermitteln oder verkaufen kann. Zur Zeit schreibe ich für eine hier nicht unbekannte Kölner Gruppe Songs und Karnevalslieder. Es wäre sehr schön, wenn ich mit der Software weiterarbeiten könnte, aber ohne Umwandlung in gleichwertige WAV- oder MP3-Dateien ist sie für mich nicht viel wert. Ich würde Dir auch gern die BIAB-Datei auf CD in die Post geben aber da hättest Du natürlich viel zu tun, wenn alle mit CD's kämen. Falls Du noch eine Idee hast, lass es mich bitte wissen. naldosuhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Jul 2000
Posts: 5,261
Veteran
|
Veteran
Joined: Jul 2000
Posts: 5,261 |
Quote:
... BIAB-Datei auf CD in die Post geben
Alternativ BiaB-Datei und eine gerenderte Datei zusammen mit einem Screenshot der Midi Einstellungen irgendwo posten, etwa via -> dropbox.
Martin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
|
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487 |
Stimmt, Schlager und "kölsche Lieder" sind nicht gerade Schwerpunkte des Programms ... Ein DXi/VSTi-Synth ist ein Softwaresynthisizer für die Midi-Klangausgabe. Im Gegensatz zu externen Midi-Modulen, die als Hardware ausgeführt sind. Der Softsyth wird statt über Kabel per DXi oder VSTi-Schnittstelle von BIAB angesteuert. Wenn Du das Häkchen gesetzt hast und das Rendern über "DXI Direct Rendern" vornimmst, werden die Klänge dieses Synth als WAV gerendert. Ich vermute, du hast den "Coyote WT" als DXi installiert. Oder den den mitgelieferten Roland VSC. Stell auch mal probeweise in den Midi-Einstellungen "MS GS Wavetable" statt Midi-Mapper ein. Deaktiviere auch mal den DXi-Synth und rendere dann in Echtzeit (der untere Button), das dauert zwar länger, solange wie der Song tatsächlich dauert, klingt aber letztlich gleich, weil der Coyote-WT-DXi-Synth ja eh den MS Wavetable nutzt.
Ralf
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Nov 2010
Posts: 12
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Nov 2010
Posts: 12 |
Hallo Ralf
hab heute nochmal rumgetestet und bin jetzt genauso schlau wie vorher.
Nach Deinem Vorschlag statt Midi-Mapper Wavetable einzustellen, war die Audio-Spur nicht mehr zu hören. Nach Deaktivierung des DXi-Synth war gar nichts mehr zu hören. Danach habe ich mal die mgu-Datei unter einem neuen Namen gespeichert und nach Neustart von BiaB gerendert. Überraschung : die WAV-Datei war astrein !!!!!! Das habe ich danach gleich nochmal versucht. Überraschung : Diesmal verstummte wieder nach und nach Audio und auch die Melodie. Neuer Test : Erst wieder auf Wavetable gestellt und DXi deaktiviert, wieder mit oben beschriebenen Effekt : erst Audio weg bzw. gar nichts zu hören. Dann wieder alles zurück, mit neuem Namen gespeichert, BiaB-Neustart, Datei laden und rendern und dann war tatsächlich wieder alles OK. Einzige Macke : die erstellte WAV-Datei ist genau doppelt so lang wie der Song aber zur Hälfte leer. Ob Dir als Experten das alles weiterhilft, vermag ich nicht zu sagen. Zumindest weiß ich jetzt wie ich es demnächst hinkriege, meine Songs auf CD zu kriegen. Noch etwas, was vielleicht eine Rolle spielt : ich nehme Gesang über Mikro als Mono auf, damit er nicht nur aus einer Box kommt und mache auch keine Häkchen bei Stereo beim Rendern. Nochmals vielen Dank für Deine Mühe. ... und wenn mir irgendwann jemand mitteilen könnte, wie ich den letzten Takt bei jedem Song, den mir das Biab-System immer von alleine generiert, wäre ich noch zufriedener. naldo
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
|
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487 |
Das ergibt alles irgendwie keinen Sinn. Warum Audio plötzlich unhörbar, wenn Midi auf Wavetable geroutet? Warum ist nach Neuspeichern der Datei die Wave-Datei plötzlich OK? Ich glaube, an Deiner Treiber- und Audioeinstelllung unter Windows stimmt schon was nicht. Dass alles stumm ist, wenn Du DXi abstellst deutet z.B. darauf hin, dass im Windows-Mixer für Deine Soundkarte der Regler für SW-Synth ganz unten oder ganz stumm gestellt ist. Spiel doch mal ein Midi-File über den Windowsmediaplayer ab. Wenn Du da nix hörst, regel das erst mal im Windowsmixer. Ebenso müssen die Windowssystemklänge hörbar sein. Wenn beides - Midi und Audio - unter Windows hörbar ist, widme dich BIAB. Dort unter Menü Optionen auf Werkseinstellung (Total-reset) zurücksetzen. Dann im Midi-Treiberdialog den Treiber-Wizzard aufrufen und dich durch die Einstellungen leiten lassen. Dann sollte die Treibergrundlage stimmen. Verwende erstmal keinen DXI-Synth und teste das Rendern. Dann verwende den DXI-Synth und teste das Direct-Rendering. Welchen DXI-Synth hast du denn nun überhaupt installiert? p.s.: Das mit dem letzten Takt habe ich nicht verstanden. Und: Für Köln hat Simplysax auf das hier hingewiesen: http://www.pgmusic.com/forums/showflat.php?Cat=0&Number=309516&an=0&page=0#Post309516Ralf
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Nov 2010
Posts: 12
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Nov 2010
Posts: 12 |
Hallo Ralf Ich versuche gern alles Hier mein Protokoll zu deinen Vorschlägen : ------------------------------- Das ergibt alles irgendwie keinen Sinn. Warum Audio plötzlich unhörbar, wenn Midi auf Wavetable geroutet? Warum ist nach Neuspeichern der Datei die Wave-Datei plötzlich OK? Es war nun mal so - keine Ahnung, warum ! -------------------------------- Ich glaube, an Deiner Treiber- und Audioeinstelllung unter Windows stimmt schon was nicht. Dass alles stumm ist, wenn Du DXi abstellst deutet z.B. darauf hin, dass im Windows-Mixer für Deine Soundkarte der Regler für SW-Synth ganz unten oder ganz stumm gestellt ist. Spiel doch mal ein Midi-File über den Windowsmediaplayer ab. Wenn Du da nix hörst, regel das erst mal im Windowsmixer. Ebenso müssen die Windowssystemklänge hörbar sein. MIDI-File ist gut zu hören, Windows-Systemklänge habe ich abgeschaltet, soll auch so bleiben, weil es lt. Biab-Handbuch die Latenzzeit verkleinert ---------------------------- Wenn beides - Midi und Audio - unter Windows hörbar ist, widme dich BIAB. Dort unter Menü Optionen auf Werkseinstellung (Total-reset) zurücksetzen. Dann im Midi-Treiberdialog den Treiber-Wizzard aufrufen und dich durch die Einstellungen leiten lassen. Dann sollte die Treibergrundlage stimmen. Total-Reset erledigt ---------------------------- Verwende erstmal keinen DXI-Synth und teste das Rendern. Das geht leider nicht. Nach Einstellung auf 'Wavetable' öffnet sich beim Versuch zu Rendern ein Fenster mit Text 'To directly render (save) the WAV-Datei using a DXi/STi synth' ----------------------------------- Dann verwende den DXI-Synth und teste das Direct-Rendering. Welchen DXI-Synth hast du denn nun überhaupt installiert? Direct-Rendering nicht nötig, denn normales Rendern führte bereits zum korrekten Ergebnis. Habe viele Tests gemacht, Fehler jetzt nicht mehr reproduzierbar. Allerdings hat es danach eine Weile gedauert bis ich wieder meine MIDI-Tastatureingabe hinbekommen habe (es war nichts mehr zu hören) und ich weiß auch nicht wie ich das geschafft habe. Als DXI-Synth verwende ich anscheinend CoyoteWT, allerdings ändert sich überhaupt nichts, wenn ich bei den MIDI-Einstellungen General-MIDI2 oben rechts auswähle o.a. und wenn ich jetzt MIDI-Mapper statt Wavetable wähle, ändert sich auch nichts. Zumindest klappt jetzt alles - für den Moment. -------------------------------------- p.s.: Das mit dem letzten Takt habe ich nicht verstanden. BiaB fügt mir bei jedem neuen Song hinten einen Extra-Takt an. Wenn ich oben 40 Takte angebe gibt es immer auch einen Takt 41 und es bringt nichts, wenn ich den lösche. Beim Laden des Songs ist er wieder da. ---------------------------------------- Und: Für Köln hat Simplysax auf das hier hingewiesen: http://www.pgmusic.com/forums/showflat.php?Cat=0&Number=309516&an=0&page=0#Post309516Danke dafür. Die Themen, die dort lt. Seminar-Inhalt angegeben werden, sind zwar nicht das Problem. Ich würde aber trotzdem gern mal mit einem Fragenkatalog auf ein Biab-Seminar gehen. Leider ist in Köln nur ein einziger Termin, an dem wir einen Gig auf einem Jazzfestival in Zevenaar/NL haben. mfG naldo
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
|
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487 |
Antwort auf:
MIDI-File ist gut zu hören, Windows-Systemklänge habe ich abgeschaltet, soll auch so bleiben, weil es lt. Biab-Handbuch die Latenzzeit verkleinert
Es ging nur darum, zu prüfen, ob Wave unter Windows abgespielt wird.
Antwort auf:
Verwende erstmal keinen DXI-Synth und teste das Rendern. Das geht leider nicht. Nach Einstellung auf 'Wavetable' öffnet sich beim Versuch zu Rendern ein Fenster mit Text 'To directly render (save) the WAV-Datei using a DXi/STi synth'
Für Rendern ohne DXI benutze bitte den Button " * nach Wave rendern" (unterhalb "von CD brennen")
Antwort auf:
Dann verwende den DXI-Synth und teste das Direct-Rendering. Welchen DXI-Synth hast du denn nun überhaupt installiert? Direct-Rendering nicht nötig, denn normales Rendern führte bereits zum korrekten Ergebnis.
Versteh ich jetzt wieder nicht: Ich denke "normales Rendern" war nicht möglich? Wenn DXi angewählt ist, erscheint der Button für "normales Rendern" auch erst gar nicht, dann wird nur der Button für "Direct DXi-Rendern" angezeigt.
Daher nochmal zur Klarstellung: - OHNE angewähltes DXI wird Midi per MS Wavetable und dem Button " * nach Wave rendern" gerendert! - MIT angewähltem DXI wird Midi per DXi-Synth und den Button" DXI Direct rendern" gerendert!
Antwort auf:
Als DXI-Synth verwende ich anscheinend CoyoteWT, allerdings ändert sich überhaupt nichts, wenn ich bei den MIDI-Einstellungen General-MIDI2 oben rechts auswähle o.a. und wenn ich jetzt MIDI-Mapper statt Wavetable wähle, ändert sich auch nichts.
Was sollt sich auch groß ändern? Der kostenlose SoftSynth CoyoteWT (WT=Wavetable) greift auf den MS Wavetabel zurück. Klanglich gibt es keinen Unterschied, ob Du DXI verwendest oder nicht. Der Vorteil des CoyoteWT-DXI ist lediglich, dass Du das schnelle Rendern per DXi nutzen kannst, statt des langsamen "normalen", auch ist die Latenz über DXi etwas besser.
Klanglich wird es erst besser wenn du einen - nicht kostenlosen - DXi/VSTi-SoftwareSynth von Drittanbietern einbindest. Die haben bessere Soundsamples und zusätzliche Sounds, die über GM2 eingebunden werden, usw.
Antwort auf:
Zumindest klappt jetzt alles - für den Moment.
Gut!
Antwort auf:
BiaB fügt mir bei jedem neuen Song hinten einen Extra-Takt an. Wenn ich oben 40 Takte angebe gibt es immer auch einen Takt 41 und es bringt nichts, wenn ich den lösche. Beim Laden des Songs ist er wieder da.
Menü Bearbeiten/Zusätzliche Songeinstellungen. Dort den Haken bei "Ende für diesen Song erzeugen" weg. Dann spielt BIAB keine Endtakte. Wenn Du dann noch den Partmarker wegmachst, wird auch nix mehr angezeigt.
Antwort auf:
Leider ist in Köln nur ein einziger Termin, an dem wir einen Gig auf einem Jazzfestival in Zevenaar/NL haben.
Mit Schlager/kölsche Musik! 
Ralf
Last edited by ralfboe; 03/14/11 09:59 AM.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Nov 2010
Posts: 12
Newbie
|
OP
Newbie
Joined: Nov 2010
Posts: 12 |
Sicher nicht bin seit über 40 Jahren Jazzer und habe erst 15 Jahre die Cologne Dixieland Company geleitet und jetzt seit über 20 Jahren die Jazz-Family Cologne (www.jazz-family.de) und dabei sind auch 7 CD's entstanden - die letzen 5 auf meinem digitalen Multitracker selbst produziert - aber eben alles live eingespielt. Aber alten Jazz will in Deutschland kaum noch einer hören. Midi und Synth's sind eine ganz andere Welt aber um für die Gruppe 'Cat Ballou', die übrigens gerade den Wettbewerb 'Köln rockt' gewonnen hat, ein paar neue Songs ezu schreiben und einzuspielen, ist ein System wie Biab schon sehr bequem. Ich mache aber halt fast alles mit 'learning by doing' naldo
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
|
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487 |
Stimmt, Dixie ist etwas aus der Mode gekommen. Stöbere mal ein wenig hier im Forum. Da kamen einige aus Köln. Über PM lässt sich doch sicher ein Austauch zu BIAB vor Ort organisieren.
Ralf
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Dec 2009
Posts: 34
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Dec 2009
Posts: 34 |
Hallo Naldosuhr,
ich habe viel Gemeinsames gefunden. Jetzt ein paar Worte zu mir.
- Ich schreibe auch für den Karneval. - Ich wohne zwar in Düsseldorf, habe aber 20 Jahre in Köln gewohnt und meine Kinder wohnen in Pulheim. - Ich schreibe aber auch noch anderes und mache Musik mit Schülern. - Ich mache mir mit BiaB meine Playbacks.
Auch an dich zwei Tipps:
1. Das BiaB-Seminar auf "Burg Fürsteneck" ist absolut empfehlenswert! 2. Die Tutorials von Simplysax sind klasse!
Ich könnte mir auch einen persönlichen Kontakt, zwecks BiaB-Austausch, vorstellen. Vielleicht können wir ab und an mal telefonieren.
Wer Biab hat spielt nie allein! Gruß Frieder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Dec 2009
Posts: 34
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Dec 2009
Posts: 34 |
Hallo, ich war zu schnell! Schöne Grüße sollten dann doch noch drunter stehen!
Frieder
Wer Biab hat spielt nie allein! Gruß Frieder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ask sales and support questions about Band-in-a-Box using natural language.
ChatPG's knowledge base includes the full Band-in-a-Box User Manual and sales information from the website.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
XPro and Xtra Styles PAKs Special Extended Until August 31st!
XPro & Xtra Styles PAKs Special Extended Until August 31st!
The XPro Styles PAKs and Xtra Styles PAKs special offers are now available until August 31st at 11:59pm PDT!
Ready to take your Band-in-a-Box® 2025 experience to the next level? Now’s the perfect time! Expand your style library with XPro and Xtra Styles PAKs—packed with a wide variety of genres to inspire your next musical creation.
What are XPro Styles and Xtra Styles PAKs?
XPro Styles PAKs are styles that work with any version (Pro, MegaPAK, UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition) of Band-in-a-Box® 2025 (or higher). XPro Styles PAKS 1-9 includes 900 styles!
Xtra Styles PAKs are styles that work with the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition of Band-in-a-Box® 2025 (or higher). With over 3,500 styles (and 35 MIDI styles) included in Xtra Styles PAKs 1-20, the possibilities are endless!
Get the XPro Styles PAKs 1 - 9 for only $29 ea (Reg. $49 ea), or get them all in the XPro Styles PAK Bundle for only $149 (reg. $299)! Listen to demos and order now! For Windows or for Mac.
Note: XPro Styles PAKs require Band-in-a-Box® 2025 or higher and are compatible with ANY package, including the Pro, MegaPAK, UltraPAK, UltraPAK+, and Audiophile Edition.
Get Xtra Styles PAKs 1 - 20 are on special for only $29 each (reg $49), or get all 19 PAKs for $199 (reg $399)! Listen to demos and order now! For Windows or for Mac.
Note: The Xtra Styles require the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition of Band-in-a-Box®. (Xtra Styles PAK 19 requires the 2025 or higher UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition. They will not work with the Pro or MegaPAK version because they need the RealTracks from the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition.
Don’t miss this chance to supercharge your Band-in-a-Box setup—at a great price!
Mac 2025 Special Upgrade Offers Extended Until August 15th!
It's not too late to upgrade to Band-in-a-Box® 2025 for Mac® and save! We've extended our special until August 15, 2025!
We've added many major new features to Band-in-a-Box® 2025 for Mac®, including advanced AI tools like the amazing BB Stem Splitter and AI Lyrics Generator, as well as VST3 plugin support, and Equalize Temp. Plus, there’s a new one-stop MIDI Patches Picker with over 1,100 MIDI patches to choose from, all neatly categorized by GM numbers. The MultiPicker Library is enhanced with tabs for the SongPicker, MIDI Patch Picker, Chord Builder, AI Lyrics Generator, and Song Titles Browser, and the tabs are organized into logical groups. The Audiophile Edition is enhanced with FLAC files , which are 60% smaller than AIFF files while maintaining identical audio quality, and now ships on a fast 1TB SSD, and much more!
Check out all the new features in Band-in-a-Box® 2025 for Mac® here:
Purchase your Band-in-a-Box® 2025 for Mac during our special to save up to 50% off your upgrade purchase and receive a FREE BONUS PAK of amazing new Add-ons. These include the 2025 RealCombos Booster PAK, Look Ma! More MIDI 13: Country & Americana, Instrumental Studies Set 22: 2-Hand Piano Soloing - Rhythm Changes, MIDI SuperTracks Set 44: Jazz Piano, Artist Performance Set 17: Songs with Vocals 7, Playable RealTracks Set 4, RealDrums Stems Set 7: Jazz with Mike Clark, and more!
Upgrade to the 2025 49-PAK for just $49 and add 20 Bonus Unreleased RealTracks and 20 RealStyles, FLAC Files for the 20 Bonus Unreleased RealTracks, Look Ma! More MIDI 14: SynthMaster, MIDI SuperTracks Set 45: More SynthMaster, Artist Performance Set 18: Songs with Vocals 8, and RealDrums Stems Set 8: Pop, Funk & More with Jerry Roe.
Learn more about the Bonus PAKs!
New RealTracks Released with Band-in-a-Box 2025!
We’ve expanded the Band-in-a-Box® RealTracks library with 202 incredible new RealTracks (in sets 449-467) across Jazz, Blues, Funk, World, Pop, Rock, Country, Americana, and Praise & Worship—featuring your most requested styles!
Jazz, Blues & World (Sets 449–455):
These RealTracks includes “Soul Jazz” with Neil Swainson (bass), Mike Clark (drums), Charles Treadway (organ), Miles Black (piano), and Brent Mason (guitar). Enjoy “Requested ’60s” jazz, classic acoustic blues with Colin Linden, and more of our popular 2-handed piano soloing. Plus, a RealTracks first—Tango with bandoneon, recorded in Argentina!
Rock & Pop (Sets 456–461):
This collection includes Disco, slap bass ‘70s/‘80s pop, modern and ‘80s metal with Andy Wood, and a unique “Songwriter Potpourri” featuring Chinese folk instruments, piano, banjo, and more. You’ll also find a muted electric guitar style (a RealTracks first!) and “Producer Layered Guitar” styles for slick "produced" sound.
Country, Americana & Praise (Sets 462–467):
We’ve added new RealTracks across bro country, Americana, praise & worship, vintage country, and songwriter piano. Highlights include Brent Mason (electric guitar), Eddie Bayers (drums), Doug Jernigan (pedal steel), John Jarvis (piano), Glen Duncan (banjo, mandolin & fiddle), Mike Harrison (electric bass) and more—offering everything from modern sounds to heartfelt Americana styles
Check out all the 202 New RealTracks (in sets 456-467)
And, if you are looking for more, the 2025 49-PAK (for $49) includes an additional 20 RealTracks with exciting new sounds and genre-spanning styles. Enjoy RealTracks firsts like Chinese instruments (guzheng & dizi), the bandoneon in an authentic Argentine tango trio, and the classic “tic-tac” baritone guitar for vintage country.
You’ll also get slick ’80s metal guitar from Andy Wood, modern metal with guitarist Nico Santora, bass player Nick Schendzielos, and drummer Aaron Stechauner, more praise & worship, indie-folk, modern/bro country with Brent Mason, and “Songwriter Americana” with Johnny Hiland.
Plus, enjoy user-requested styles like Soul Jazz RealDrums, fast Celtic Strathspey guitar, and Chill Hop piano & drums!
The 2025 49-PAK is loaded with other great new add-ons as well. Learn more about the 2025 49-PAK!
Bonus PAKs for Band-in-a-Box 2025 for Mac!
With your version 2025 for Mac Pro, MegaPAK, UltraPAK, UltraPAK+, Audiophile Edition or PlusPAK purchase, we'll include a Bonus PAK full of great new Add-ons FREE! Or upgrade to the 2025 49-PAK for only $49 to receive even more NEW Add-ons including 20 additional RealTracks!
These PAKs are loaded with additional add-ons to supercharge your Band-in-a-Box®!
This Free Bonus PAK includes:
- The 2025 RealCombos Booster PAK:
-For Pro customers, this includes 33 new RealTracks and 65+ new RealStyles.
-For MegaPAK customers, this includes 29 new RealTracks and 45+ new RealStyles.
-For UltraPAK customers, this includes 20 new RealStyles.
- Look Ma! More MIDI 13: Country & Americana
- Instrumental Studies Set 22: 2-Hand Piano Soloing - Rhythm Changes
- MIDI SuperTracks Set 44: Jazz Piano
- Artist Performance Set 17: Songs with Vocals 7
- Playable RealTracks Set 4
- RealDrums Stems Set 7: Jazz with Mike Clark
- SynthMaster Sounds and Styles (with audio demos)
- 128 GM MIDI Patch Audio Demos.
Looking for more great add-ons, then upgrade to the 2025 49-PAK for just $49 and you'll get:
- 20 Bonus Unreleased RealTracks and RealDrums with 20 RealStyles,
- FLAC Files (lossless audio files) for the 20 Bonus Unreleased RealTracks and RealDrums
- Look Ma! More MIDI 14: SynthMaster,
- Instrumental Studies Set 23: More '80s Hard Rock Soloing,
- MIDI SuperTracks Set 45: More SynthMaster
- Artist Performance Set 18: Songs with Vocals 8
- RealDrums Stems Set 8: Pop, Funk & More with Jerry Roe
Learn more about the Bonus PAKs for Band-in-a-Box® 2025 for Mac®!
New! Xtra Styles PAK 20 for Band-in-a-Box 2025 and Higher for Mac!
Xtra Styles PAK 20 for Mac & Windows Band-in-a-Box version 2025 (and higher) is here with 200 brand new RealStyles!
We're excited to bring you our latest and greatest in the all new Xtra Styles PAK 20 for Band-in-a-Box! This fresh installment is packed with 200 all-new styles spanning the rock & pop, jazz, and country genres you've come to expect, as well as the exciting inclusion of electronic styles!
In this PAK you’ll discover: Minimalist Modern Funk, New Wave Synth Pop, Hard Bop Latin Groove, Gospel Country Shuffle, Cinematic Synthwave, '60s Motown, Funky Lo-Fi Bossa, Heavy 1980s Metal, Soft Muted 12-8 Folk, J-Pop Jazz Fusion, and many more!
All the Xtra Styles PAKs 1 - 20 are on special for only $29 each (reg $49), or get all 209 PAKs for $199 (reg $399)! Order now!
Learn more and listen to demos of the Xtra Styles PAK 20.
Video: Xtra Styles PAK 20 Overview & Styles Demos: Watch now!
Note: The Xtra Styles require the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition of Band-in-a-Box®. (Xtra Styles PAK 20 requires the 2025 or higher UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition. They will not work with the Pro or MegaPAK version because they need the RealTracks from the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition.
New! XPro Styles PAK 9 for Band-in-a-Box 2025 and higher for Mac!
We've just released XPro Styles PAK 9 for Mac & Windows Band-in-a-Box version 2025 (and higher) with 100 brand new RealStyles, plus 29 RealTracks/RealDrums!
We've been hard at it to bring you the latest and greatest in this 9th installment of our popular XPro Styles PAK series! Included are 75 styles spanning the rock & pop, jazz, and country genres (25 styles each) that fans have come to expect, as well as 25 styles in this volume's wildcard genre: funk & R&B!
If you're itching to get a sneak peek at what's included in XPro Styles PAK 9, here is a small helping of what you can look forward to: Funky R&B Horns, Upbeat Celtic Rock, Jazz Fusion Salsa, Gentle Indie Folk, Cool '60s Soul, Funky '70s R&B, Smooth Jazz Hip Hop, Acoustic Rockabilly Swing, Funky Reggae Dub, Dreamy Retro Latin Jazz, Retro Soul-Rock Fusion, and much more!
Special Pricing! Until July 31, 2024, all the XPro Styles PAKs 1 - 9 are on sale for only $29 ea (Reg. $49 ea), or get them all in the XPro Styles PAK Bundle for only $149 (reg. $299)! Order now!
Learn more and listen to demos of XPro Styles PAKs.
Video: XPro Styles PAK 9 Overview & Styles Demos: Watch now!
XPro Styles PAKs require Band-in-a-Box® 2025 or higher and are compatible with ANY package, including the Pro, MegaPAK, UltraPAK, UltraPAK+, and Audiophile Edition.
New! Xtra Styles PAK 20 for Band-in-a-Box 2025 and Higher for Windows!
Xtra Styles PAK 20 for Windows & Mac Band-in-a-Box version 2025 (and higher) is here with 200 brand new RealStyles!
We're excited to bring you our latest and greatest in the all new Xtra Styles PAK 20 for Band-in-a-Box! This fresh installment is packed with 200 all-new styles spanning the rock & pop, jazz, and country genres you've come to expect, as well as the exciting inclusion of electronic styles!
In this PAK you’ll discover: Minimalist Modern Funk, New Wave Synth Pop, Hard Bop Latin Groove, Gospel Country Shuffle, Cinematic Synthwave, '60s Motown, Funky Lo-Fi Bossa, Heavy 1980s Metal, Soft Muted 12-8 Folk, J-Pop Jazz Fusion, and many more!
All the Xtra Styles PAKs 1 - 20 are on special for only $29 each (reg $49), or get all 209 PAKs for $199 (reg $399)! Order now!
Learn more and listen to demos of the Xtra Styles PAK 20.
Video: Xtra Styles PAK 20 Overview & Styles Demos: Watch now!
Note: The Xtra Styles require the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition of Band-in-a-Box®. (Xtra Styles PAK 20 requires the 2025 or higher UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition. They will not work with the Pro or MegaPAK version because they need the RealTracks from the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forums58
Topics84,526
Posts780,478
Members39,681
|
Most Online25,754 Jan 24th, 2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|