Log in to post
|
Print Thread |
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Oct 2018
Posts: 48
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Oct 2018
Posts: 48 |
Hallo Ich bin eigentl. ein "user erster Stunde"- hatte auch das dt. ähnl. Programm, Name weiss ich nicht mehr f. Atari( das Programm hab ich noch irgendwo rumliegen)-dann aber sehr sehr lange nichts mehr damit gemacht und nun günstig an ein 2016 ultrapak gelangt, weiss ich gar nichts mehr. Ich habe mir nun einen Style für ein Projekt zurechtgezimmert, das ich aus einem ansonsten relativ gut passenden Style extrahiert habe und die bassline komplett neu angelegt. Kann ich dies als eigenen Style abspeichern und muss ich für jede Tonart die bassline eintippen oder transponiert mir das BIAB selbsttätig, wenn ich die Akkordfolgen eingebe? Wie und wo speichere ich das ab? Weiter: wie kann ich Instrumente in Parts, bspw. im Intro, abschalten, leiser halten etc. und in a oder b Takten dann tutti fahren, oder auch bspw. ein Gitarrenintro selbst spielen, dann ohne Einzähler den Song abspielen lassen. Wenn ich die "neu generieren" statt play drücke, höre ich keinen signifikanten Unterschied im Style- früher war das sehr viel deutlicher, was da neu generiert wurde. Was ist eigentlich in den Styles enthalten, den Bass kann ich mir meist anzeigen lassen- und verändern-, Schlagzeug hingegen nicht. Liegt es daran, dass diese Instrumente "live" gespielt und damit unveränderlich sind? Ok, das war eine Menge Zeug jetzt.......... Danke im Voraus
Last edited by sac; 10/30/18 06:47 AM.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Sep 2011
Posts: 937
Expert
|
Expert
Joined: Sep 2011
Posts: 937 |
Hallo Sac. Du liegts mit deiner Vermutung richtig: Band in a Box arbeitet inzwischen mit zwei Style-Arten, den klassischen MIDI-Styles (diese kennst du noch von deiner alten Atari-Version) und den neuen RealStyles. Die RealStyles (erkennst du am führenden Unterstrich im Dateinamen) erzeugen vereinfacht gesagt die Begleitung aus kleinen Audio-Schnipseln von Sequenzen, die reale Musiker eingespielt haben. Das gilt ebenso für die RealDrums. RealStyles generieren dir eine authentisch klingende Begleitung und die ist Standard-MIDI-Soundgeneratoren im Allgemeinen klanglich sehr überlegen - jedenfalls was die schnelle und unproblematische Erzeugung von Begleitbandsounds angeht. In der Natur der Sache liegt aber, dass mit RealStyles die Auswahl an Arrangement-Varianten eher kleiner ist gegenüber den durch Algorhythmen erzeugten Resultaten der MIDI-Styles. Du kannst aber tatsächlich die Styles mischen, also Teile der Spuren durch Real-Styles und Teile durch MIDI-Styles generieren lassen. Selbst notieren kannst du aber nur in zwei Spuren, in der Melodie- und eingeschränkt in der Solo-Spur. Du kannst deine selbstgeschriebene Bass-Begleitung aber nicht als "Style" abspeichern. Du hast sie ja nicht algorythmisch definiert, sondern als fixe Melodie-Linie geschrieben. Die kannst du natürlich auch transponieren. Möchtest Du einen eigenen MIDI-Style definieren um deinen Bass-Groove quasi als Algorhytmus abrufbar zu machen, findest du dazu im Handbuch viele hilfreiche Hinweise und es gibt auch einige (englische) Videotutorials dazu im Support-Bereich. Hast du dort schon mal nachgeschaut? Das Thema ist allerdings nicht ganz unkomplex.
Zu deiner ersten Frage im zweiten Absatz deines Posts gibt es eine bequeme Funktion, die "magische" Taste F5: Drücke diese in den Takten, in denen du etwas ändern möchtest, etwa einzelnen Instrumente leiser machen oder ganz ausstellen. Im F5-Menu findest du alle notwendigen Optionen.
Biab/RB latest build, German Language Pak, Win 10/64 Pro, 1 TB SSD, 32 GB RAM. Notation SW Finale, StaffPad, SmartsScore – Playing Double Bass, Guitar, Piano
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Oct 2018
Posts: 48
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Oct 2018
Posts: 48 |
Danke für die rasche Hilfe, die leider meine Befürchtung wahr werden liess. Die Videos hab ich natürlich teilweise angesehen, aber wegen der Komplexität nicht durchgängig. Offenbar nutzt in D kaum jemand das -teure- Programm tiefgründiger, sonst müsste es entsprechende Tuts und Anfragen dazu geben. Muss ich wieder auf Cubase zurückgreifen, um die Songs zu realisieren bzw. die bassline ausnotieren. Das mit dem Mischen von Styles oder Teilen davon- manche wirken eher "ausserhalb" des Taktes resp. Gesamtgeschehens- hab ich auch noch nicht raus, auch die Soloistfunktion ist mir noch nicht schlüssig. Orientiert sich ein generiertes Solo an allen Parts, also auch midi bass bspw. oder agiert es eher "kunterbunt" nach den Tonartwechseln. Früher gab es recht "abenteuerliche" Ergebnisse, was ja durchaus verständlich ist. Wie verhält es sich, wenn man einen Song als mp3 oder wav lädt, sich die Akkorde geben lässt und dann ggfs. den Soloist bemüht um dem Song neue Eigenschaften zu geben? Kann der nur die Akkorde oder auch die "passende Begleitung"? Habe soeben festgestellt, dass er, wenn ich über "generate play" gehe, meine bassline wegpustet, aber keine Variation bringt, sondern den ursprünglichen Bass strikt durchhält, egal, wie oft ich "generate". Also keinerlei Variation- dto. Piano klar!
Last edited by sac; 10/31/18 05:38 AM.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Jul 2000
Posts: 5,261
Veteran
|
Veteran
Joined: Jul 2000
Posts: 5,261 |
Jeder, der ein -teures- Programm ernsthaft nutzen will, macht sich üblicherweise mit dem Handbuch vertraut - auch in D.
Wie bereits ausgeführt verfügt BiaB über genau zwei Spuren, die frei editiert werden können -> Melodie- und Solospur. Alle anderen Spuren werden beim Generieren einer Begleitung algorithmisch erzeugt. Eine eher wenig genutzte Möglichkeit ist ein Editieren etwa der Bass Spur mit anschließendem "Freeze" der Spur. Eingefrorene Spuren sind fixiert und werden nicht neu generiert.
Das mit BiaB 'gebundelte' Programm RealBand ist in der Lage, BiaB Styles zur Generierung von Arrangements zu nutzen und verfügt darüberhinaus über 48 Spuren, die - wie für einen Sequenzer üblich - frei editiert werden können.
Martin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Sep 2011
Posts: 937
Expert
|
Expert
Joined: Sep 2011
Posts: 937 |
Hallo Sac, Befürchtungen habe ich aus deinem Post gar nicht herausgelesen. Der von dir beschriebene Versatz der Töne bei einer Mischung von MIDI- und Realtrack-Komponenten kann einen einfachen technischen Grund haben (mit dem alle Musikprogramme umgehen müssen): der "Latenz". MIDI-Signale müssen erst vom Prozessor verarbeitet werden, das dauert (je nach Soundkarte/-Schnittstelle) von wenigen Millisekunden bis zu einer halben Sekunde. Realtracks sind WAV-Dateien, die quasi direkt zum Audioausgang geleitet werden. Um beides zu synchronisieren (oder anders gesagt die Ausgabe der RealTrack-Sounds entsprechend zu verzögern) , musst du Band in a Box genau diesen Versatz unter Optionen - MIDI/Audio Treibereinstellungen - Latenzzeit anpassen angeben, dort gibt es dazu auch eine kleine Hilfsroutine. Zum Erzeugen eines Solos mit dem "Solist" hast du eine ganze Reihe an Optionen. Das Solo wird von Band in a Box grundsätzlich über den Akkordprogressionen, den Changes entwickelt. Also nicht nur über den einzelnen Akkorden, sondern über die Abfolge von Akkorden, so wie das auch improvisierende Musiker machen. Zusätzlich hast du dort sehr viele Möglichkeiten, die Algorhythmen zur Erzeugung der Solos zu steuern, z.B.: Wie dicht soll sich ein Solo an der Melodie orientieren? Welchen Tonbereich soll der Solist verwenden? Wie lang sollen einzelne Linien werden? Geh im Menu "Solo erzeugen und abspielen ..." auch mal auf die Schaltfläche "Solist Maker". Dort kannst du sehr gezielt eigene Parameter angeben und diese als eigene Vorgabe abspeichern. Wie Martin schon richtig sagte, hast du die Möglichkeit, einzelne Spuren, die du beibehalten möchtest "einzufrieren". Nutze dazu die kleine Sternchen-Taste "*" im Mixer. Ich kann Dich nur ermutigen, dabei zu bleiben. Band in a Box und auch RealBand sind komplexe Programme, das stimmt. Das liegt aber in erster Linie daran, das sie wirklich sehr viel mehr Optionen und Funktionen bieten gegenüber Programmen mit eher spezialisertem Fokus, wie z.B. CuBase, das letztlich ja vor allem eine reine DAW ist. Ein ganz lesenswerter und Mut machender Thread zu deinem angedeuteten Frust: http://www.pgmusic.com/forums/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=498088#Post498088
Biab/RB latest build, German Language Pak, Win 10/64 Pro, 1 TB SSD, 32 GB RAM. Notation SW Finale, StaffPad, SmartsScore – Playing Double Bass, Guitar, Piano
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Oct 2018
Posts: 48
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Oct 2018
Posts: 48 |
Danke für eure Antworten. "Befürchtungen" muss man nicht zwangsläufig lauthals kommunizieren, die Fragestellung reicht m. E. aus. Frust ist eher nicht damit verbunden, aber auch relativ. Zum Handbuch, auch wenn ich des Englischen rel. mächtig bin, so ist es doch hin und wieder einfach zu anstrengend, wenn man eine Idee hat, sich mit Termini auseinanderzusetzen, die sich vielleicht. nur "studierten Musikern" schnell eröffnen. Gewöhnungsbedürftig, aber sicher ganz lustig, die Veränderung der Noten durch "anfassen" und 3 Möglichkeiten, Tonhöhe,-länge(Dauer) und zeitl. Beginn einzustellen. Leider kann ich die jew. Note nicht durch anklicken hören, weiss nicht, ob zu blöd oder ob es nicht möglich ist. Auch die Tastatur "klingt" nicht bei Tastendruck. Auch die (Un)Möglichkeit, direkt nur einen oder mehrere Takte zur Kontrolle anzuhören,ohne den Dialog "play from" aufrufen zu müssen, ist m. E. hinderlich, oder bin ich auch hier zu blöd- ich bin da halt Cubase geprägt/verwöhnt. Trotzdem werd ich sicher dabei bleiben, da ich alleine musiziere und auf "Input" angewiesen bin. Habe früher mit einem Basspedal und Drumcomputer bzw. Begleitautomat Background erzeugt und dazu improvisiert oder auch nur geübt. Durch BIAB verspreche ich mir natürlich etwas mehr Variation, auch, weil ich nun nicht mehr auf die Bedienung des Basspedals angewiesen bin- als "Nichtkirchenorganist" muss man sich dabei doch "etwas konzentrieren", was ggfs. der Kreativität hinderlich ist. Gehe ich falsch in der Annahme, dass man bei laufendem "Song" keine Akkorde im "Chordsheet" eingeben-verändern kann? Dachte, das wäre früher möglich gewesen, wie auch, dass BIAB einen ganzen Song "komponierte". Mglw. habe ich das auch nur irgendwo ausgeschalten. Vielleicht werd ich mal einen dt. Blog aufmachen oder dt. Vid`s auf Youtube stellen, wenn ich das Programm einigermassen "beherrsche", sofern dies angesichts der Komplexität überhaupt möglich ist. Gibt es eigentlich "(User)styles for free" irgendwo, wie bspw. früher bei Reaktor, wo User ihre eigens entwickelten Synth`s zur Verfügung stellten.(Ja, ich war auch Reaktoruser erster Stunde- Messe Frankfurt 1. Auftritt Stefan Schmidt und heute "Weltmarktführer", grossartige Karriere)Leider hat er die User erster Stunde m. E. finanziell "deutlich überfordert", was die dringend notwendigen Updates anbelangte, aber da war er "nicht allein", deshalb wohl "alles richtig gemacht".
"Warum nur hab ich damals nicht auch programmieren (peek and poke)auf dem ZX81 gelernt"-----??? Aber ich wollt doch nur Musik machen..................
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Sep 2011
Posts: 937
Expert
|
Expert
Joined: Sep 2011
Posts: 937 |
Hallo Sac.
Im editierbaren Notationsmodus gibt es direkt über der unteren Hälfte mit den Notenlinien eine kleine Schaltfläche mit der Abbildung eines Lautsprechers und einer Note. Wenn du diese angeklickt hast, schaltet BiaB in den Scrub-Modus. Wenn du jetzt mit der Maus eine Note anklickst und nach oben oder unten schiebst, hörst du sie – ohne dass sich die Notenhöhe ändert. Wenn der Scrub-Modus ausgeschaltet ist, funktioniert das Hören der Note genauso, allerdings verschiebst du mit der Maus dann auch die Tonhöhe.
Das Abhören nur einzelner Bereiche geht auch ohne den von dir erwähnten Dialog. Wechsle dazu in die Chordsheet-Anzeige. Dort markierst du mit der Maus den Takt, von dem an du hören möchstest und dann mit gedrückter Umschalttaste den Takt bis zu dem du hören möchstest. Der Bereich ist nun schwarz hinterlegt markiert. Drücke jetzt F10 und BiaB spielt nur diesen Taktbereich.
Das automatische Erzeugen eines Songs geht auch weiterhin mit BiaB. Dazu dient der "Melodist" (Drücke Umschalttaste+F5). Alles was du tun musst, ist einen der Styles heraussuchen und [OK] drücken. Das Programm erzeugt dann automatisch die Intro, Akkorde, Melodie und Arrangement im gewählten Style. Es erzeugt dir auf Wunsch auch einen Song-Titel (naja, das ist aber eher humorvoll zu sehen). Du kannst natürlich auch noch mit einer Reihe Optionen Einfluss auf die Form des zufällig erzeugten Songs nehmen.
Es stimmt, bei laufender Musik ist ein Akkordwechsel durch Tastatureingabe nicht möglich. Das läuft aber auch technisch gegen das Konzept des Programms. Denn gerade aus dem Kontext mehrerer Akkorde generiert BiaB ja erst die einzelnen Stimmen. Deshalb ist bei Änderungen von Akkorden jeweils eine Neuberechung notwendig. Allerdings gibt es das Konduktor-Fenster, mit dem du im ablaufenden Betrieb viele Dinge per Tasten oder Mausklick steuern kannst. Etwa Sprünge zu bestimmten Songteilen oder Wiederholungen. Schau dir das mal an, vielleicht kommst du damit weiter.
Im Forum gibt es einen eigenen Bereich für Usertracks.
Es gibt eine von Forumsmitglied Ernst Leobacher übersetzte deutsche Fassung des Handbuches (ich habe zur Not hier auf meinem Rechner auch noch ein deutsches 2016er Handbuch). Solltest du eine englische Version von BiaB 2016 mit englischem Handbuch erworben haben, kannst du diese nach Registrierung bei PGMusic auf die deutsche Sprachfassung umstellen, wenn du das deutsche Sprachpaket dazu herunterlädst und installisert (das bekommst du auch für die 2016er Version beim PG Support).
Bei deiner letzten Zeile musste ich wehmütig schmunzeln. Ich habe als Student damals tatsächlich mit dem ZX81 das programmieren gelernt, sogar mit Peek und Poke. :-)
Last edited by Brille; 11/01/18 05:25 AM.
Biab/RB latest build, German Language Pak, Win 10/64 Pro, 1 TB SSD, 32 GB RAM. Notation SW Finale, StaffPad, SmartsScore – Playing Double Bass, Guitar, Piano
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Oct 2018
Posts: 48
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Oct 2018
Posts: 48 |
mit dem ZX81 das programmieren gelernt... dann bist Du scheinbar auch Einer der ewig jung Bleibenden.... oder ist das Foto entsprechend alt? Jedenfalls dürftest Du in etwa ähnl. alt sein wie ich, wenn Du auf ZX81 "gelernt" hast. Midi war da ja noch nur einspurig möglich, das reizte mich nicht, mich damit auseinanderzusetzen. Allerdings war die Entwicklung derart rasant, dass ich später nicht mehr "hinterherhinken" wollte. Wie so Viele, hab ich die rasante Entwicklung leider "total unterschätzt". Ich war jetzt heute einige Zeit auf dem US Forum und fühlte mich da fast wie zu Hause. Offenbar gehen viele User dort auch den Weg von BIAB zu einer DAW, lag ich also intuitiv richtig, da dort Manches doch einfacher oder "gewohnter" funktioniert. Klar, die Konzepte sind mehr als verschieden, man muss geistig umschalten, je nach Programm. Habe auch mit dem neuen Cubase Schwierigkeiten, da ich bis dato auf der 5er Version hing, die aber auf "modernen Windows" nicht läuft. So hab ich eine "abgespeckte" neueste Version erstanden und dafür noch in BIAB investiert. Das mit dem Scrubmodus etc. werd ich gleich mal ausprobieren, auch das Konduktorfenster werd ich mal suchen, allerdings ist das nicht sooooo wichtig, da ich meist den Song durchgehend voll ausschreibe, um "Überraschungen vorzubeugen", hatte ich schon. Mit Real band hab ich noch Schwierigkeiten, die Eingabe scheint irgendwie anders zu sein. Hab ich aber nur nebenbei bemerkt, da ich mich erst auf BIAB konzentrieren möchte. Ich lern halt eher intuitiv als durch Lesen....... ist ja bekannt, dass "Männer keine Gebrauchsanleitungen lesen".
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
|
Joined: Sep 2011
Posts: 937
Expert
|
Expert
Joined: Sep 2011
Posts: 937 |
Sac, das zeigt, Musik hält eben frisch ;-) eine DAW ist auf jeden Fall eine gute Ergänzung zu BiaB, über die neue Drag and Drop-Schaltfläche ist der Austausch von Spuren zwischen BiaB und einer DAW recht bequem. Du solltest dich aber durchaus mal mit RealBand befassen. Das ist bereits eine kleine DAW mit 48-MIDI- und Audio-Spur-Sequenzer, Aufnahme- und Bearbeitungsfunktionen und es arbeitet sehr gut mit BiaB zusammen. Wenn du nicht gern Handbücher liest, gibt es bei PMusic eine große Anzahl an Video-Tutorials und die, seit gestern ganz neu, sogar auf Wunsch: Du schilderst dein Problem und PGMusic zeigt dir, wie es geht. Dafür hat Callie von PGMusic einen eigenen Forumsbereich eingerichtet. Sowas kenne ich jedenfalls noch von keinem andern Softwarehaus. Ansonsten findest du im Forum (sowohl hier im deutschen als auch englischen) freundliche und kompetente Hilfe anderer User.
Biab/RB latest build, German Language Pak, Win 10/64 Pro, 1 TB SSD, 32 GB RAM. Notation SW Finale, StaffPad, SmartsScore – Playing Double Bass, Guitar, Piano
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ask sales and support questions about Band-in-a-Box using natural language.
ChatPG's knowledge base includes the full Band-in-a-Box User Manual and sales information from the website.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
XPro and Xtra Styles PAKs Special Extended Until August 31st!
XPro & Xtra Styles PAKs Special Extended Until August 31st!
The XPro Styles PAKs and Xtra Styles PAKs special offers are now available until August 31st at 11:59pm PDT!
Ready to take your Band-in-a-Box® 2025 experience to the next level? Now’s the perfect time! Expand your style library with XPro and Xtra Styles PAKs—packed with a wide variety of genres to inspire your next musical creation.
What are XPro Styles and Xtra Styles PAKs?
XPro Styles PAKs are styles that work with any version (Pro, MegaPAK, UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition) of Band-in-a-Box® 2025 (or higher). XPro Styles PAKS 1-9 includes 900 styles!
Xtra Styles PAKs are styles that work with the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition of Band-in-a-Box® 2025 (or higher). With over 3,500 styles (and 35 MIDI styles) included in Xtra Styles PAKs 1-20, the possibilities are endless!
Get the XPro Styles PAKs 1 - 9 for only $29 ea (Reg. $49 ea), or get them all in the XPro Styles PAK Bundle for only $149 (reg. $299)! Listen to demos and order now! For Windows or for Mac.
Note: XPro Styles PAKs require Band-in-a-Box® 2025 or higher and are compatible with ANY package, including the Pro, MegaPAK, UltraPAK, UltraPAK+, and Audiophile Edition.
Get Xtra Styles PAKs 1 - 20 are on special for only $29 each (reg $49), or get all 19 PAKs for $199 (reg $399)! Listen to demos and order now! For Windows or for Mac.
Note: The Xtra Styles require the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition of Band-in-a-Box®. (Xtra Styles PAK 19 requires the 2025 or higher UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition. They will not work with the Pro or MegaPAK version because they need the RealTracks from the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition.
Don’t miss this chance to supercharge your Band-in-a-Box setup—at a great price!
Mac 2025 Special Upgrade Offers Extended Until August 15th!
It's not too late to upgrade to Band-in-a-Box® 2025 for Mac® and save! We've extended our special until August 15, 2025!
We've added many major new features to Band-in-a-Box® 2025 for Mac®, including advanced AI tools like the amazing BB Stem Splitter and AI Lyrics Generator, as well as VST3 plugin support, and Equalize Temp. Plus, there’s a new one-stop MIDI Patches Picker with over 1,100 MIDI patches to choose from, all neatly categorized by GM numbers. The MultiPicker Library is enhanced with tabs for the SongPicker, MIDI Patch Picker, Chord Builder, AI Lyrics Generator, and Song Titles Browser, and the tabs are organized into logical groups. The Audiophile Edition is enhanced with FLAC files , which are 60% smaller than AIFF files while maintaining identical audio quality, and now ships on a fast 1TB SSD, and much more!
Check out all the new features in Band-in-a-Box® 2025 for Mac® here:
Purchase your Band-in-a-Box® 2025 for Mac during our special to save up to 50% off your upgrade purchase and receive a FREE BONUS PAK of amazing new Add-ons. These include the 2025 RealCombos Booster PAK, Look Ma! More MIDI 13: Country & Americana, Instrumental Studies Set 22: 2-Hand Piano Soloing - Rhythm Changes, MIDI SuperTracks Set 44: Jazz Piano, Artist Performance Set 17: Songs with Vocals 7, Playable RealTracks Set 4, RealDrums Stems Set 7: Jazz with Mike Clark, and more!
Upgrade to the 2025 49-PAK for just $49 and add 20 Bonus Unreleased RealTracks and 20 RealStyles, FLAC Files for the 20 Bonus Unreleased RealTracks, Look Ma! More MIDI 14: SynthMaster, MIDI SuperTracks Set 45: More SynthMaster, Artist Performance Set 18: Songs with Vocals 8, and RealDrums Stems Set 8: Pop, Funk & More with Jerry Roe.
Learn more about the Bonus PAKs!
New RealTracks Released with Band-in-a-Box 2025!
We’ve expanded the Band-in-a-Box® RealTracks library with 202 incredible new RealTracks (in sets 449-467) across Jazz, Blues, Funk, World, Pop, Rock, Country, Americana, and Praise & Worship—featuring your most requested styles!
Jazz, Blues & World (Sets 449–455):
These RealTracks includes “Soul Jazz” with Neil Swainson (bass), Mike Clark (drums), Charles Treadway (organ), Miles Black (piano), and Brent Mason (guitar). Enjoy “Requested ’60s” jazz, classic acoustic blues with Colin Linden, and more of our popular 2-handed piano soloing. Plus, a RealTracks first—Tango with bandoneon, recorded in Argentina!
Rock & Pop (Sets 456–461):
This collection includes Disco, slap bass ‘70s/‘80s pop, modern and ‘80s metal with Andy Wood, and a unique “Songwriter Potpourri” featuring Chinese folk instruments, piano, banjo, and more. You’ll also find a muted electric guitar style (a RealTracks first!) and “Producer Layered Guitar” styles for slick "produced" sound.
Country, Americana & Praise (Sets 462–467):
We’ve added new RealTracks across bro country, Americana, praise & worship, vintage country, and songwriter piano. Highlights include Brent Mason (electric guitar), Eddie Bayers (drums), Doug Jernigan (pedal steel), John Jarvis (piano), Glen Duncan (banjo, mandolin & fiddle), Mike Harrison (electric bass) and more—offering everything from modern sounds to heartfelt Americana styles
Check out all the 202 New RealTracks (in sets 456-467)
And, if you are looking for more, the 2025 49-PAK (for $49) includes an additional 20 RealTracks with exciting new sounds and genre-spanning styles. Enjoy RealTracks firsts like Chinese instruments (guzheng & dizi), the bandoneon in an authentic Argentine tango trio, and the classic “tic-tac” baritone guitar for vintage country.
You’ll also get slick ’80s metal guitar from Andy Wood, modern metal with guitarist Nico Santora, bass player Nick Schendzielos, and drummer Aaron Stechauner, more praise & worship, indie-folk, modern/bro country with Brent Mason, and “Songwriter Americana” with Johnny Hiland.
Plus, enjoy user-requested styles like Soul Jazz RealDrums, fast Celtic Strathspey guitar, and Chill Hop piano & drums!
The 2025 49-PAK is loaded with other great new add-ons as well. Learn more about the 2025 49-PAK!
Bonus PAKs for Band-in-a-Box 2025 for Mac!
With your version 2025 for Mac Pro, MegaPAK, UltraPAK, UltraPAK+, Audiophile Edition or PlusPAK purchase, we'll include a Bonus PAK full of great new Add-ons FREE! Or upgrade to the 2025 49-PAK for only $49 to receive even more NEW Add-ons including 20 additional RealTracks!
These PAKs are loaded with additional add-ons to supercharge your Band-in-a-Box®!
This Free Bonus PAK includes:
- The 2025 RealCombos Booster PAK:
-For Pro customers, this includes 33 new RealTracks and 65+ new RealStyles.
-For MegaPAK customers, this includes 29 new RealTracks and 45+ new RealStyles.
-For UltraPAK customers, this includes 20 new RealStyles.
- Look Ma! More MIDI 13: Country & Americana
- Instrumental Studies Set 22: 2-Hand Piano Soloing - Rhythm Changes
- MIDI SuperTracks Set 44: Jazz Piano
- Artist Performance Set 17: Songs with Vocals 7
- Playable RealTracks Set 4
- RealDrums Stems Set 7: Jazz with Mike Clark
- SynthMaster Sounds and Styles (with audio demos)
- 128 GM MIDI Patch Audio Demos.
Looking for more great add-ons, then upgrade to the 2025 49-PAK for just $49 and you'll get:
- 20 Bonus Unreleased RealTracks and RealDrums with 20 RealStyles,
- FLAC Files (lossless audio files) for the 20 Bonus Unreleased RealTracks and RealDrums
- Look Ma! More MIDI 14: SynthMaster,
- Instrumental Studies Set 23: More '80s Hard Rock Soloing,
- MIDI SuperTracks Set 45: More SynthMaster
- Artist Performance Set 18: Songs with Vocals 8
- RealDrums Stems Set 8: Pop, Funk & More with Jerry Roe
Learn more about the Bonus PAKs for Band-in-a-Box® 2025 for Mac®!
New! Xtra Styles PAK 20 for Band-in-a-Box 2025 and Higher for Mac!
Xtra Styles PAK 20 for Mac & Windows Band-in-a-Box version 2025 (and higher) is here with 200 brand new RealStyles!
We're excited to bring you our latest and greatest in the all new Xtra Styles PAK 20 for Band-in-a-Box! This fresh installment is packed with 200 all-new styles spanning the rock & pop, jazz, and country genres you've come to expect, as well as the exciting inclusion of electronic styles!
In this PAK you’ll discover: Minimalist Modern Funk, New Wave Synth Pop, Hard Bop Latin Groove, Gospel Country Shuffle, Cinematic Synthwave, '60s Motown, Funky Lo-Fi Bossa, Heavy 1980s Metal, Soft Muted 12-8 Folk, J-Pop Jazz Fusion, and many more!
All the Xtra Styles PAKs 1 - 20 are on special for only $29 each (reg $49), or get all 209 PAKs for $199 (reg $399)! Order now!
Learn more and listen to demos of the Xtra Styles PAK 20.
Video: Xtra Styles PAK 20 Overview & Styles Demos: Watch now!
Note: The Xtra Styles require the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition of Band-in-a-Box®. (Xtra Styles PAK 20 requires the 2025 or higher UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition. They will not work with the Pro or MegaPAK version because they need the RealTracks from the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition.
New! XPro Styles PAK 9 for Band-in-a-Box 2025 and higher for Mac!
We've just released XPro Styles PAK 9 for Mac & Windows Band-in-a-Box version 2025 (and higher) with 100 brand new RealStyles, plus 29 RealTracks/RealDrums!
We've been hard at it to bring you the latest and greatest in this 9th installment of our popular XPro Styles PAK series! Included are 75 styles spanning the rock & pop, jazz, and country genres (25 styles each) that fans have come to expect, as well as 25 styles in this volume's wildcard genre: funk & R&B!
If you're itching to get a sneak peek at what's included in XPro Styles PAK 9, here is a small helping of what you can look forward to: Funky R&B Horns, Upbeat Celtic Rock, Jazz Fusion Salsa, Gentle Indie Folk, Cool '60s Soul, Funky '70s R&B, Smooth Jazz Hip Hop, Acoustic Rockabilly Swing, Funky Reggae Dub, Dreamy Retro Latin Jazz, Retro Soul-Rock Fusion, and much more!
Special Pricing! Until July 31, 2024, all the XPro Styles PAKs 1 - 9 are on sale for only $29 ea (Reg. $49 ea), or get them all in the XPro Styles PAK Bundle for only $149 (reg. $299)! Order now!
Learn more and listen to demos of XPro Styles PAKs.
Video: XPro Styles PAK 9 Overview & Styles Demos: Watch now!
XPro Styles PAKs require Band-in-a-Box® 2025 or higher and are compatible with ANY package, including the Pro, MegaPAK, UltraPAK, UltraPAK+, and Audiophile Edition.
New! Xtra Styles PAK 20 for Band-in-a-Box 2025 and Higher for Windows!
Xtra Styles PAK 20 for Windows & Mac Band-in-a-Box version 2025 (and higher) is here with 200 brand new RealStyles!
We're excited to bring you our latest and greatest in the all new Xtra Styles PAK 20 for Band-in-a-Box! This fresh installment is packed with 200 all-new styles spanning the rock & pop, jazz, and country genres you've come to expect, as well as the exciting inclusion of electronic styles!
In this PAK you’ll discover: Minimalist Modern Funk, New Wave Synth Pop, Hard Bop Latin Groove, Gospel Country Shuffle, Cinematic Synthwave, '60s Motown, Funky Lo-Fi Bossa, Heavy 1980s Metal, Soft Muted 12-8 Folk, J-Pop Jazz Fusion, and many more!
All the Xtra Styles PAKs 1 - 20 are on special for only $29 each (reg $49), or get all 209 PAKs for $199 (reg $399)! Order now!
Learn more and listen to demos of the Xtra Styles PAK 20.
Video: Xtra Styles PAK 20 Overview & Styles Demos: Watch now!
Note: The Xtra Styles require the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition of Band-in-a-Box®. (Xtra Styles PAK 20 requires the 2025 or higher UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition. They will not work with the Pro or MegaPAK version because they need the RealTracks from the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Forums58
Topics84,622
Posts781,874
Members39,704
|
Most Online25,754 Jan 24th, 2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
|
|
|
|
|
|