Hallo Rudolf,
das Mischen von reinen midi-Styles und reinen Real-Styles macht auch keinen Sinn.
Nur Midi-Styles sind "echte" Styles, in denen zahlreiche Parameter den Stil der Musik pägen. Reine Realtrack-Styles enthalten dagegen keine Parameter zum Stil, sie sind eine bloße Zusammenstellung von RealTrack-Instrumenten. Die stilprägenden Parameter sind in den RealTracks selber enthalten. Daher kannst Du statt Multi- oder SubStyles auch einfach nur die jeweiligen RealTrack-Instrumente wechseln, das geht seit 2011 ja in beliebigen Takten. Und weil du jetzt jeder Spur auch mehrere RealTracks zuordnen kannst, kann man viel rumwechseln.

Auch mit dieser Variante bist Du nicht auf Partmarker angwiesen. Bei einem Stylewchsel über Partmaker würden auch keine Instrumente gewechselt (nur bei Midi-Styles), den Instrumentenwechsel musst Du selber über F5 anstoßen. Lediglich vorher leere Spuren würden bei einem (Real-)Stylewechel auch automatisch ein neues Instrument erhalten.

Stylewechel machen eigentlich nur bei Midi-Styles Sinn. Hier werden wirklich Musikstil und auch Instrumente gewechselt. Von Country zu Bossa zu Hip-Hop ist mit Midi kein Problem.
Hier wird wieder mal deutlich, dass Midi und RealTracks zwei verschiedene Welten sind - und dass bei BiaB immer mehrere Wege zum Ziel führen.

Ralf