Anscheinend habe ich meine Frage ungenau formuliert, oder ich
habe ein grosses Missverständnis, was BiaBs Syncronisation angeht.

Also:
1. Ich lade in BiaB einen Song oder einen Style (der hat z.B. 120 Beats)
2. Mein Keyboard ist midimäßig (IN und OUT) mit einer externen Soundkarte
(OUT und IN) verbunden. Die Soundkarte (Behringer BCA 2000) ist per USB
mit dem PC verbunden, dient also in diesem Fall nur der Midiverarbeitung.
Mein Klangerzeuger ist also in diesem Fall das Keyboard.
3. Das Keyboard stelle ich auf "Sync Start". Es wartet.
4. In BiaB steht "Ausgabe Sync/Start Info" auf ON. "Thru" sollte in BiaB ausgeschaltet sein,
sonst gibt es evtl. ein Durcheinander.
5. Ich starte nun den BiaB Song oder -Style.
6. Nun erwarte ich, daß die Clock im Keyboard startet und z.B. das
Keyboard-Schlagzeug gemäß der Song-Geschwindigkeit losläuft/mitäuft.

Tut es aber nicht. Der Song wird zwar mit den Instrumenten des Keyboards, die,
wenn ich alles richtig eingestellt habe, mit denen von BiaB übereinstimmen,
richtig abgespielt. Und natürlich kann ich dann auch am Keyboard dazu spielen,
sowie das Ganze auch aufnehmen. Das ist ja der Zweck. Ganz super.

Aber ich hätte am Keyboard weitere Möglichkeiten der Begleitautomatiken,
wenn das Keyboard automatisch in der gleichen Geschwindigkeit spielen würde,
wie der BiaB-Song. - Habe ich da eventuell ein Mißverständnis?

Wahrscheinlich senden die BiaB Songs einfach kein Sync/Start Signal (Midi-Code),
denn ich konnte keinen BiaB-Song oder -Style finden der einen sendet.

Muss ich denn selber den Sync/Start-Midi-Code einfügen?
Wüsste (noch) nicht, wie. - Habe ich noch nicht gemacht.

Oder ist das alles Unsinn, was ich da schreibe bzw. erwarte?

Gruss
Jürgen

P.S. M3C hat mich bezüglich Upgrade auf BiaB 2009 auf Anfang 2009 verwiesen.