Antwort auf:

MIDI-File ist gut zu hören, Windows-Systemklänge habe ich abgeschaltet, soll
auch so bleiben, weil es lt. Biab-Handbuch die Latenzzeit verkleinert



Es ging nur darum, zu prüfen, ob Wave unter Windows abgespielt wird.

Antwort auf:

Verwende erstmal keinen DXI-Synth und teste das Rendern.
Das geht leider nicht.
Nach Einstellung auf 'Wavetable' öffnet sich beim Versuch zu Rendern
ein Fenster mit Text 'To directly render (save) the WAV-Datei using a DXi/STi synth'



Für Rendern ohne DXI benutze bitte den Button " * nach Wave rendern" (unterhalb "von CD brennen")

Antwort auf:

Dann verwende den DXI-Synth und teste das Direct-Rendering. Welchen DXI-Synth hast du denn nun überhaupt installiert? Direct-Rendering nicht nötig, denn normales Rendern führte bereits zum korrekten Ergebnis.



Versteh ich jetzt wieder nicht: Ich denke "normales Rendern" war nicht möglich? Wenn DXi angewählt ist, erscheint der Button für "normales Rendern" auch erst gar nicht, dann wird nur der Button für "Direct DXi-Rendern" angezeigt.

Daher nochmal zur Klarstellung:
- OHNE angewähltes DXI wird Midi per MS Wavetable und dem Button " * nach Wave rendern" gerendert!
- MIT angewähltem DXI wird Midi per DXi-Synth und den Button" DXI Direct rendern" gerendert!

Antwort auf:

Als DXI-Synth verwende ich anscheinend CoyoteWT, allerdings ändert sich überhaupt
nichts, wenn ich bei den MIDI-Einstellungen General-MIDI2 oben rechts auswähle o.a.
und wenn ich jetzt MIDI-Mapper statt Wavetable wähle, ändert sich auch nichts.



Was sollt sich auch groß ändern? Der kostenlose SoftSynth CoyoteWT (WT=Wavetable) greift auf den MS Wavetabel zurück. Klanglich gibt es keinen Unterschied, ob Du DXI verwendest oder nicht. Der Vorteil des CoyoteWT-DXI ist lediglich, dass Du das schnelle Rendern per DXi nutzen kannst, statt des langsamen "normalen", auch ist die Latenz über DXi etwas besser.

Klanglich wird es erst besser wenn du einen - nicht kostenlosen - DXi/VSTi-SoftwareSynth von Drittanbietern einbindest. Die haben bessere Soundsamples und zusätzliche Sounds, die über GM2 eingebunden werden, usw.

Antwort auf:

Zumindest klappt jetzt alles - für den Moment.



Gut!

Antwort auf:

BiaB fügt mir bei jedem neuen Song hinten einen Extra-Takt an.
Wenn ich oben 40 Takte angebe gibt es immer auch einen Takt 41 und es bringt
nichts, wenn ich den lösche. Beim Laden des Songs ist er wieder da.



Menü Bearbeiten/Zusätzliche Songeinstellungen. Dort den Haken bei "Ende für diesen Song erzeugen" weg.
Dann spielt BIAB keine Endtakte. Wenn Du dann noch den Partmarker wegmachst, wird auch nix mehr angezeigt.

Antwort auf:

Leider ist in Köln nur ein einziger Termin, an dem wir einen Gig auf einem Jazzfestival in Zevenaar/NL haben.



Mit Schlager/kölsche Musik!

Ralf

Last edited by ralfboe; 03/14/11 09:59 AM.