Hallo Friedrich,

wichtig ist m.E. sich immer wieder klar zu machen, dass sich RT-Instrumente grundsätzlich von Midi-Instrumenten oder den Samples von SW-Synthies (z.B. Forte) unterscheiden:

RT sind von Musikern live eingespielte "Aufnahmeschnipsel" von einem Takt Länge bis zu acht Takten Länge. Diese "Schnipsel" werden dann - auf Grundlage der vorliegenden Harmonie und den Vorgaben in den RT-Styles - zusammen gestellt und bilden die so generierte RT-Spur. Auf die gespielten Noten innerhalb der einzelnen Bausteine der so generierten RT-Spur hat man aber keinen direkten Einfluss. Der Einfluss ist nur indirekt über die Harmonie, die Styles und die Parameter der Styles möglich.

Mit den RealCharts seit dem letzten Update-Patch ist es nun aber immerhin möglich, sich anzeigen zu lassen, was die RT-Spur genau spielt. Über "Save RealCharts in Midi" kann man auch die Noten in Midi-Files speichern, so dass andere Midi-Instrumente den Part spielen können. Der umgekehrte Weg, nämlich dass RT-Instrumente notengenau eine Midi-Spur spielen ist nicht möglich. Das liegt eben am grundlegenden Prinzip der RealTracks, bei denen das "echte" und die so real klingende Phrasierung letztlich ja nur möglich sind, weil die verwendeten Bausteine größer sind als eine Note. Für notengenaues Arbeiten mit Soli, Melodien etc. musst Du also weiterhin Midi nehmen.

Gruß Ralf