Früher hatten die meisten Soundkarten einen Klangerzeuger-Chip, der die Midi-Sounds erzeugte. Dann kamen Karten, die hatten Speicher-Banks für Midi-Sounds, in die man Samples (z.B. Soundfonfts) laden konnte. Heute gibt es nur noch wenige solcher Karten, die Midi-Sounds selber erzeugen. Stattdessen wird Midi-Sound auf dem Rechner per Software erzeugt, den die Karten dann einfach nur noch ausgeben. Früher war z.B. diese "Dudelmusik" in Computerspielen Midi-erzeugt. Heute sind das alles Samples, oder Mp3s, die abgespielt werden. Daher spielt Midi auf Soundkarten fast kaum ein Rolle mehr.
Der PC erzeugt die Midi-Sounds entweder standardmäßig unter Windows per "MS GS Wavetable" in bekannt schlechter Qualität ("Kirmesmusik"). Oder Du installierst eben einen Software-Klangerzeuger mit besseren Samples. Also z.B. Roland Soundcanvas, ForteDXI, Edirol Canvas, NI Bandstand, NI Kontaktplayer usw. Nachteil: Je nach Programm große Latenzen, hohe CPU-Auslastung und schwerfällig. Das klanglich sehr gute NI Bandstand ist. z.B. gut auf BiaB abgestimmt, lädt aber Gigabyte-weise Samples und erzwingt immer irgendein Nachladen oder warten. Der Roland Soundcanvas zickt unter Windows Vista und verursacht allerlei Probleme (Schau mal ins US-BiaB-Forum).
Ich würde Dir zunächst zu einer guten PCI-Soundkarte raten, die hochwertige Wandler hat und gute Werte bei Rauschabstand usw. Ich verwende eine M-Audio Delta Audiophile 2496, die gute Dienste leistet. Die hat aber nur 2 Ein/Ausgänge und keinen Preamp. Davor habe ich aber ein 4-Kanal-Recordingmischpult von Soundkraft, was die Zahl der Eingänge verdoppelt. Mit USB-Soundkarten oder solchen mit Firewire-Anschluss kenn ich mich nicht so aus, habe aber gehört, dass hier die Latenzen höher sind. Ist auch immer eine Frage, wie viele Ein- und Ausgänge du letztlich brauchst.
Du hast mit dem Roland CS88 einen Midi-Expander, der m.E. besten Midi-Sound liefert. Wenn Du dessen Ausgänge übers Mischpult in die Karte zurückschleifts, wäre doch alles in bester Ordnung. Wenn diese Lösung haken sollte, kannst Du ja immer noch mit den Softwareklangerzeugern experimentieren.

Gruß Ralf

Last edited by ralfboe; 02/20/09 09:45 AM.