Erstmal Hallo war im Urlaub..............

Nun zu Deiner Frage

Die Frage bleibt, warum führt BiaB den Benutzer auf die falsche Fährte und gibt den Noteneditor für stundenlange Arbeiten auf Spuren frei, die nachher verloren sind?

Sehe ich nicht so, denn die Bearbeitung der Begleitspuren kann man verändern und dann in andere MIDI Daten kopieren somit dann in
das Notenschreibprogramm impotieren und dann Ausdrucken.
Hatte ich lang genug unter BiaB 8 machen müssen, aber da nun ein Vollwertiges Notenschreib - druck - Programm in BiaB 2009 Integriert ist,
wozu dann noch diese MEHRARBEIT?
Wenn es sich tatsächlich nur um wenige Notenänderungen handelt, können es auch die Musiker selbst wie schon immer nachträglich einschreiben.
Sollte es nicht Erwünscht sein, kann man die bearbeitete Begleitspur bei der Solospur impotieren dann dies auch kontroliert Drucken.

Zu der nächsten Anmerkung.

Und warum verhindert man das Speichern aller Spuren außer Melody und Solo? Warum Generatorenzwang statt -option? Wem nützt das?

Es Nützt sogar sehr viel; denn wieso sollte man eine Generierte Spur für den schnellen Erfolg ein profesionelles Playback zu erstellen dann noch Bearbeiten und Verändern? So ich es sehe ergibt es schon Sinn nur die Solo und Melodiespur zu Verändern und zu OPTIMIEREN, da es sich doch bei BiaB um eine virtuelle Band handelt und somit genau diese Parameter PERFECKT wiederspigelt.
Ergo die ganzen Bekleidautomaten für Alleinunterhalter auf dem PC frei zu verfügung zu stellen, und nun mit der RealBand zusätzlich nun genau ins SCHWARZE zu treffen spricht doch genau für die 20 jährige Erfahrung dieser Spezialisten bei PG!

Für den nachfolgenden Satz von Dir ist es natürlich Ersichtlich auf was man Anspricht.

Wenn man für kleine Besetzungen arrangiert, würde die freie Verwendung dieser Spuren den Einsatz von Notenprogrammen vielfach überflüssig machen.

Macht es auch, natürlich nicht, wenn man wie ich, sich nun die diatonische Handharmonika als Instrument dafür raussucht!

Aber wie Du schon ERKANNT hattest.

Nebenbei kenne ich kein Notenprogramm, das mit dem eleganten Takt-Auffüllprinzip von BiaB mithalten kann.

Ist BiaB echt GENIAL! Vorallem nun mit der RealBand und PowerTracks und und und!

Aber wieso nun der LETZTE Satz von Dir?

Auch wenn BiaB für Bigbands und Profimusiker kaum etwas bringt, wäre es für viele Amateure und normale Bands ein großer Vorteil, mehr als zwei Tracks speichern und weiterverwenden zu können.

Wieso sollte dies Programm nicht für Profies und Bigbands geeignet sein?
Ich sehe es ganz Anderst, denn mir hat es schon seit 10 Jahren geholfen etwas besser und auch Einmaliger zu Arrangieren als alles andere in dem Segment diatonische Handharmonika!

LG Matze