Die Noteneingabe bei BiaB ist etwas gewöhnungsbedürftig - sie hat aber eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Eingabemodi wie etwa bei Finale oder Sibelius. Wenn man etwas mit BiaB vertraut ist, kann man ein LeadSheet wesentlich schneller mit BiaB erstellen als etwa mit Finale oder Sibelius.

Bei der Eingabe einer Note wird eine vorangegangene Note etwas verkürzt und auf eine Länge eingestellt, die in den "Windows Notations Optionen -> Mehr.. -> Weitere Notations-Einstellungen/Standardwerte für eingefügte Noten/Länge%" angepasst werden kann. Die Voreinstellung hierfür ist 80% - das erklärt die kleine Pause. Ein Wert hier um 100% verhindert diese Pause, klingt aber in anderen Situationen oft unmusikalisch.

Die Länge eines erklingenden Tones kann man am besten im sogenannten Staff Roll Modus einstellen bzw. verändern -> einfach die Notenlänge mit der rechten Maustaste grafisch anpassen.

PG Music hat an umzugsgeplagte Kunden gedacht: Bei der Programminstallation wird neben der Programm-Hilfe auch ein Handbuch im PDF Format eingerichtet.


Martin