Wenn man zur internen Sounderzeugung am PC nicht die "Bordmittel" von Windows verwenden will (Microsoft GS Wavetable SW Synth) sondern besserklingende Soft-Synths, dann hat hat man in Band-in-a-Box die Möglichkeit in den Optionen/Einstellungen sogenannte VST/VSTi- oder DXi-Synths zu definieren.
Hier aus einem anderen Forum eine Erläuterung:

VST steht für "Virtual Studio Technology" und bezeichnet eine von Steinberg (www.steinberg.de) entwickelte und definierte Plug-In-Schnittstelle. (siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/VST)

DX steht für DirectX und es handelt sich hierbei um einen von Microsoft (www.microsoft.de) entwickelten Multimedia-Schnittstelle. (siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/DirectX)


Beide Technologien werden für Instrument- und Effek- Plug-Ins verwendet im Audiobereich verwendet. das "i" am Ende von VSTi und DXi steht hierbei schlichtweg für Instrument. Solche virtuellen Instrumente können Sampler, Softwaresynthesizer, aber auch Effekte wie Reverb, Delay, Phaser, Flanger und Masteringwerkzeuge sein.


E. Leobacher
Band-in-a-Box German Forum Moderator and Translator