Servus Heinz,

also ich hatte keine Ahnung, aber ein bisschen Suchen half.

1. Ich habe nicht die deutsche Übersetzung, daher sei bitte ein bisschen kreativ, sollte mein Versuch nicht ganz den Text der Menüpunkte treffen.
2. Im Drop-Down-Menü "Bearbeiten" (das zweite von links) die Auswahl "Midi" treffen.
3. Im geöffneten Sub-Menü "Split Midi Drums..." (Midi Drums aufteilen... ???) auswählen.
4. Im neuen Fenster kannst Du etwas spielen. Ich habe die Auto-Funktion ausgewählt und mit OK bestätigt. Das Ergebnis waren neun neue Schlagzeugspuren, jede mit einem Teil-Instrument belegt.
5. Im Drop-Down-Menü "Render" (keine Ahnung wie das auf Deutsch heißt, es ist das vierte von links) "Alle Tracks als individuelle Dateien speichern" auswählen -- dort den Zielort für die Dateien bestimmen und los geht's.
6. In einem Unterverzeichnis mit dem Titel des Musikstücks als Namensbestandteil findest Du für jede Midi-Spur eine eigene Datei.

Ich hoffe das hilft Dir weiter.


Weil ich es nicht wusste, habe ich nachgesehen:
Es gibt für Reaper, ähnlich wie für BIAB, ein deutsches Sprachpaket. Der Zugang dazu ist allerdings englisch: http://www.reaper.fm/langpack/
Eine deutsche Bedienungsanleitung gibt es hier: http://www.reaper.fm/userguide.php
Der hinkt aber leider ein bisschen hinter der Originalversion her.

Nachtrag: Reaper ist hier aber für Dich wahrscheinlich noch schlimmer, denn das Programm ist für Tontechniker. Aber Du hast einen für Dich brauchbaren Arbeitsweg gefunden, daher ist dieser Hinweis völlig wertfrei. Vieles von dem was Reaper kann, kann auch RealBand und das hat wenigstens denselben Wortschatz wie BIAB und auch einige Funktionen von BIAB implementiert. Einige davon sind sogar besser in RB als in BIAB.

LG Guido

Last edited by GHinCH; 07/15/16 02:18 PM.

Desktop; i7-2600k, 8 GB mem., Win 10 Pro, BIAB 2017; RB 2017 - latest build
Laptop: i5-2410M, 4 GB mem, Win 10 Pro, BIAB 2017; RB 2017 - latest build