Hallo Jutta,

grundsätzlich sieht BiaB lediglich das TASCAM Interface. Wenn nun Probleme bei Mikrofon Aufnahmen auftreten, wäre es möglicherweise hilfreich, den Powermixer einmal zu umgehen, und ein Mikrofon direkt in die TASCAM zu stöpseln. Dies würde eine mögliche Störquelle eliminieren.

Ob nun mit oder ohne Powermixer, BiaB stellt Bordmittel zur Verfügung, um zu testen, ob überhaupt ein Signal ankommt. In der Werkzeugleiste auf den roten Knopf mit dem Wellen Symbol drücken. Es öffnet sich der Dialog "Audio-Aufzeichnung". Es ist manchmal nützlich, bei 'VU-Meter während der Aufnahme anzeigen' ein Häkchen zu setzen. Man sieht dann, ob gegebenenfalls übersteuert wird.

Um zu testen, ob ein Signal ankommt, den Knopf 'Aufnahmepegel testen (VU-Meter)' drücken. Es erscheint der Windows Mixer mit Aufnahme Einstellungen. Da ich hier kein TASCAM Interface einsetze, weiss ich nicht, ob die TASCAM hier einen eigenen Eintrag erhält. Bei mir taucht lediglich Line-Lautstärke und Mikrofon als Einstellungsmöglichkeit im Windows Aufnahme Mixer auf. Zusätzlich werden via BiaB die VU Meter Pegel dargestellt. Dort müssten die Pegel ausschlagen, wenn man ins Mikrofon spricht und sonst alle Einstellungen stimmen.

Bei den Einstellungen ist etwas Experimentieren angesagt. Im Dialog "Audio-Aufzeichnungen" gibt es einen Knopf "Audio Optionen ...". Ein Klick darauf öffnet ein Fenster "Audio-Einstellungen". Hier können Treiber eingestellt werden.

Am besten drückst Du im Fenster Audio-Aufzeichnung einmal auf den Knopf 'Hilfe' und liest genau durch, was da so erscheint. Zusätzliche Hilfe erscheint bei Druck auf den Hilfeknopf des Dialogs "Audio-Einstellung". Dieser Dialog erscheint beim Druck auf den Knopf 'Audio Optionen...' im Dialog "Audio-Aufzeichnungen".

Beim Experimenieren mit verschiedenen Einstellungen in diesen Dialogen kann nichts kaputt gehen.

Falls persistent eine Meldung erscheint wie -> "Die Soundhardware kann nicht fehlerfrei verwendet werden. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf Drucker und andere Hardware und dann auf Hardware, um Mixergeräte zu installieren", liegt das Problem möglicherweise an der Installation des TASCAM Interfaces. Hier ist dann eine Beschäftigung mit den Trouble-Shooting Abschnitten der mitgelieferten Dokumentation sinnvoll. Üblicherweise liefern Soundkarten auch eigene Diagnoseprogramme, mit denen die Funktion einer Soundkarte getestet werden kann. Auch hier hilft die Dokumentation der Soundkarte weiter.

Viel Glück


Martin