Hallo Sac.

Im editierbaren Notationsmodus gibt es direkt über der unteren Hälfte mit den Notenlinien eine kleine Schaltfläche mit der Abbildung eines Lautsprechers und einer Note. Wenn du diese angeklickt hast, schaltet BiaB in den Scrub-Modus. Wenn du jetzt mit der Maus eine Note anklickst und nach oben oder unten schiebst, hörst du sie – ohne dass sich die Notenhöhe ändert. Wenn der Scrub-Modus ausgeschaltet ist, funktioniert das Hören der Note genauso, allerdings verschiebst du mit der Maus dann auch die Tonhöhe.

Das Abhören nur einzelner Bereiche geht auch ohne den von dir erwähnten Dialog. Wechsle dazu in die Chordsheet-Anzeige. Dort markierst du mit der Maus den Takt, von dem an du hören möchstest und dann mit gedrückter Umschalttaste den Takt bis zu dem du hören möchstest. Der Bereich ist nun schwarz hinterlegt markiert. Drücke jetzt F10 und BiaB spielt nur diesen Taktbereich.

Das automatische Erzeugen eines Songs geht auch weiterhin mit BiaB. Dazu dient der "Melodist" (Drücke Umschalttaste+F5). Alles was du tun musst, ist einen der Styles heraussuchen und [OK] drücken. Das Programm erzeugt dann automatisch die Intro, Akkorde, Melodie und Arrangement im gewählten Style. Es erzeugt dir auf Wunsch auch einen Song-Titel (naja, das ist aber eher humorvoll zu sehen). Du kannst natürlich auch noch mit einer Reihe Optionen Einfluss auf die Form des zufällig erzeugten Songs nehmen.

Es stimmt, bei laufender Musik ist ein Akkordwechsel durch Tastatureingabe nicht möglich. Das läuft aber auch technisch gegen das Konzept des Programms. Denn gerade aus dem Kontext mehrerer Akkorde generiert BiaB ja erst die einzelnen Stimmen. Deshalb ist bei Änderungen von Akkorden jeweils eine Neuberechung notwendig. Allerdings gibt es das Konduktor-Fenster, mit dem du im ablaufenden Betrieb viele Dinge per Tasten oder Mausklick steuern kannst. Etwa Sprünge zu bestimmten Songteilen oder Wiederholungen. Schau dir das mal an, vielleicht kommst du damit weiter.

Im Forum gibt es einen eigenen Bereich für Usertracks.

Es gibt eine von Forumsmitglied Ernst Leobacher übersetzte deutsche Fassung des Handbuches (ich habe zur Not hier auf meinem Rechner auch noch ein deutsches 2016er Handbuch). Solltest du eine englische Version von BiaB 2016 mit englischem Handbuch erworben haben, kannst du diese nach Registrierung bei PGMusic auf die deutsche Sprachfassung umstellen, wenn du das deutsche Sprachpaket dazu herunterlädst und installisert (das bekommst du auch für die 2016er Version beim PG Support).

Bei deiner letzten Zeile musste ich wehmütig schmunzeln. Ich habe als Student damals tatsächlich mit dem ZX81 das programmieren gelernt, sogar mit Peek und Poke. :-)

Last edited by Brille; 11/01/18 05:25 AM.

Biab/RB latest build, German Language Pak, Win 10/64 Pro, 1 TB SSD, 32 GB RAM. Notation SW Finale, StaffPad, SmartsScore – Playing Double Bass, Guitar, Piano