mit dem ZX81 das programmieren gelernt... dann bist Du scheinbar auch Einer der ewig jung Bleibenden.... oder ist das Foto entsprechend alt? Jedenfalls dürftest Du in etwa ähnl. alt sein wie ich, wenn Du auf ZX81 "gelernt" hast. Midi war da ja noch nur einspurig möglich, das reizte mich nicht, mich damit auseinanderzusetzen. Allerdings war die Entwicklung derart rasant, dass ich später nicht mehr "hinterherhinken" wollte. Wie so Viele, hab ich die rasante Entwicklung leider "total unterschätzt".
Ich war jetzt heute einige Zeit auf dem US Forum und fühlte mich da fast wie zu Hause. Offenbar gehen viele User dort auch den Weg von BIAB zu einer DAW, lag ich also intuitiv richtig, da dort Manches doch einfacher oder "gewohnter" funktioniert. Klar, die Konzepte sind mehr als verschieden, man muss geistig umschalten, je nach Programm. Habe auch mit dem neuen Cubase Schwierigkeiten, da ich bis dato auf der 5er Version hing, die aber auf "modernen Windows" nicht läuft. So hab ich eine "abgespeckte" neueste Version erstanden und dafür noch in BIAB investiert.
Das mit dem Scrubmodus etc. werd ich gleich mal ausprobieren, auch das Konduktorfenster werd ich mal suchen, allerdings ist das nicht sooooo wichtig, da ich meist den Song durchgehend voll ausschreibe, um "Überraschungen vorzubeugen", hatte ich schon. Mit Real band hab ich noch Schwierigkeiten, die Eingabe scheint irgendwie anders zu sein. Hab ich aber nur nebenbei bemerkt, da ich mich erst auf BIAB konzentrieren möchte. Ich lern halt eher intuitiv als durch Lesen....... ist ja bekannt, dass "Männer keine Gebrauchsanleitungen lesen".