Grnau Frank so ist es, wie Du hast über BiaB aufgenommen?
Welches hast Du denn?
Ich arbeite seit BiaB 9 für Windows mit BiaB seit 2008 mit RT und seit 2009,5 mit RB!
Vorher hatte ich zuerst Logig 5.0.3 dann Steinber VST dann Studiocase I dann II seit Steinberg 5 nun Essential, war meist damit zufrieden,
nur die BiaB Backings mussten dann nochmal über die Studiosequencer für Audiofinish dann nochmal komplett überarbeitet werden.
Seit BiaB 2009 ist es natürlich weit aus einfacher, denn der weg über MIDI export kann man sich Sparen, da die ersten 8 Spuren in RB die BiaB spuren sind!
Einfach super, und unter RB kann ich dann auch die VSTI´s von NI Komplete 5 und weitere, voll Nutzen!
War unter Steinberg auch alles möglich, aber nur etwas mehr Aufwand wegen dem Import der BiaB MIDI´s.
Natürlich ist das Endproduckt unter RB auch gut, aber unter Logic oder Steinberg war die CD und Wav viel besser im Finish als es unter RB nun ist!
Nun denn WavLap ist halt doch das etwas bessere sowie feinere Endmischungsprogram als RB, aber als allrounderprogram im Packet unschlagbares Preiß/Leistungs verhältnis.
Ich Denke auch das man mit RB weit aus besser audio aufnehmen kann als dies unter BiaB der Fall ist, aus rutiene gründen und aus meiner Erfahrung herraus nutze ich da nun eher Steinberg.
Was nicht heissen soll das es unter RB nicht so gut funktioniert, aber da ich seit über 15 Jahren mit Logic und Steinber aufnehme, sind mir die Abläufe und Verfahren ganz in Fleisch und
Blut übergegangen, unter RB bin ich BLUTIGER Anfänger ohne weiteres WISSEN!
LG Matze
