Hallo Brille, nochmals besten Dank!
Hab die Styles ausprobiert - zu viel (Wiesenfest-)Drive, der Ambros ist für mich mehr layed back (eben Wiener Gemütlichkeit). Und zu hohes Tempo kann nach meiner Erfahrung nur bis zu einem bestimmten Punkt reduziert werden, weil sonst der Ton zu leiern beginnt. Ich werde mir das selber einspielen; die Instrumente hab ich, ist letztlich wohl einfacher.
Noch etwas Grundsätzliches: BiaB hat ein Benutzerhandbuch, das den Namen kaum verdient. Viele Suchbegriffe gehen einfach ins Leere, weil der Text nicht mit alternativen Suchbegriffen hinterlegt ist. Der Suchbegriff „Taktartwechsel“ liefert z.B. null Treffer. Gefunden wird der Sachverhalt unter „Taktwechsel“, was aber nicht präzise oder zumindest ambig ist.
Mein Desiderat (und sicher nicht nur das meine!): Jemand mit Deinen Kenntnissen sollte (für anständiges Geld vom Konzern) ein Benutzerhandbuch verfassen nach der Art von Stefan Schwalgin: Finale – Einstieg in die Praxis. Dort wird das Programm in all seinen Aspekten mit Klarheit und Präzision vorbildlich erschlossen, sodass für den Nutzer (fast) kein Wunsch offen bleibt. Von dieser Hilfestellung ist BiaB leider Lichtjahre entfernt. Da wird seitens des Herstellers am falschen Ort gespart, denn jedes komplexe Musikprogramm ist letztlich nur so gut/so brauchbar wie sein Benutzerhandbuch. Das Leben ist zu kurz, die Nerven sind zu kostbar und der Preis des Produkts ist zu hoch, um die Kunden so viel im Nebel herumtappen zu lassen. Ich hoffe, mein Wunsch findet bei Dir ein offenes Ohr!
Cheers el_52