BiAB verwendet bei der Aufnahme die Mixereinstellung der jeweiligen Soundkarte. Je nach Modell wird der Aufnahmepegel im entsprechenden Windows-Dialog eingestellt oder die Karte bringt einen eigenen Einstelldialog mit. Beides ist direkt aus BIAB heraus erreichbar. Wie das genau beim Zoom H2 ist, weis ich jetzt nicht.

In BIAB selbst kann außerdem für jede Instrumentenspur und die Audiospur jeweils getrennt Lautstärke, Hall und Panorama geregelt werden. Damit ist eine Abmischung sehr gut möglich.

Du kannst auch die BiaB-Spuren nach RealBand rüberziehen. Dort gibt es dann ein richtiges Mischpult einschließlich der Möglichkeit, für jede Spur unterschiedliche Plugin-Effekte einzubinden und vieles mehr. RealBand arbeitet wie ein Sequenzer und mit viel mehr Spuren als BIAB, schließt aber BIAB-Besonderheiten wie z.B. das direkte Eingeben von Harmonien, das Einbinden von Styles usw. mit ein. Dort kannst Du dann Aufnahmen doppeln usw.

Ralf