Hallo Ralf,

komme erst jetzt wieder dazu hier zu schauen und vorab: Vielen Dank für Dein Kümmern!

Es ist tatsächlich so, dass der Bass auf das Ab wechselt, was er eben genau nicht soll. Mir fehlt es momentan ein wenig an Zeit, sonst hätte ich schon etwas mehr probiert, bei welchen Akkord/Bass-Verbindungen es klappt und bei welchen nicht. Es sind in jedem Fall bestimmte und nur bei genau diesem Bass. Nimmt man den "Bruder" für das Tempo 100 bleibt er beim Eb. Habe aber ganz schnell eben noch mal ein nur zweitaktiges Pattern erzeugt. Die Verwirrung steigt. Jetzt streikt auch noch der E-Piano-Spieler. Ich habe probehalber mal Ab/E eingegeben. Dann denkt sich der RT-Keyboarder: Klingt Sch..., was der Dussel sich da ausgedacht hat und spielt E-Dur. ;-)) (habe extra den Bass gemutet, um es genau hören zu können)

Anderes Beispiel: Ab/F - Der Bass (100 und 75) spielt brav sein F, der Keyboarder macht F-moll daraus (wieder solo abgehört) - für mich als Amateur ergibt sich aber ein Unterschied, ob ich im Akkord die 6 mitspiele, was dann ja tatsächlich als F-moll7 interpretiert werden kann, oder ein sauberes Ab als Akkord und ein F im Bass.

Einer noch: Ab/C - Der 100er Bass spielt das C, der 075er wieder sein Ab.

So, für mehr Beta-Testing reicht die Zeit leider nicht. Für die bis hier investierte Zeit müssten die PG-Kollegen eh schon ein paar kostenfreie RT-Sets spendieren. Und das Schweigen der Gurus ruft mir den kürzlich gelesenen Satz "The Clue Phone is ringing, and it's for you..." in Erinnerung.

Nochmals vielen Dank und schönen Abend...

Greetz,