Hallo Wolfgang,

die Dezibelanhebung für die RTs kann man noch an zwei oder drei anderen Stellen im Programm ändern, möglich dass Du da unabsichtlich was verstellt hast.

Die Verwaltung von Wiederholungen klappt bei mir unter Windows trotz der unübersichtlichen Verschachtelung der Dialogboxen auch ganz gut. Wie das nun beim Mac programmiert ist, kann ich Dir mangels Mac leider nicht sagen. Vielleicht kann hier hp weiterhelfen.

Gleiches gilt für das Lyric-Fenster. In Windows wird da ja das Notationsfenster genutzt (Klick auf Button mit der ganzen Note). Dort dann entweder den kleinen "L-"-Button für notenbasierten Text oder den "T"-Button für abschnittsweisen Text klicken. Notenbasiert setzt voraus, dass eine Melodie vorliegt. Abschnittstext geht auch ohne Melodie, der wird dafür aber nicht im Karaokefenster angezeigt. Bei der notationsbasierten Texteingabe gibt es seit Version 2010 einen "Eingabe"- und "Schließen"-Button. Vorher musste man nach der Texteingabe immer nochmals auf den "L"-Button klicken, um die Eingabebox zu beenden. Vielleicht ist das beim Mac immer noch so.

Für die letzte Frage gilt wieder "sorry kein Mac im Haus" ....
Das Leadsheet wird in Windows durch Klick auf den Button mit den zwei Noten oder im Menu "Fenster" aufgerufen.

Ralf

Last edited by ralfboe; 06/02/10 03:39 AM.