Hallo Wolfgang,

stressiger Tag heute - jetzt erst wieder Gelegenheit.

Ich weiß nicht, was Du als LeadSheet im Bezug auf BB bezeichnest.

Ich hatte in einem anderen Beitrag vor ein paar Tagen einen Screenshot eingefügt. Das würde ich als LeadSheet bezeichnen. Falls es (was ich kaum glaube) wirklich das sein sollte, was Du suchst, so kannst Du mit "Ctrl+n" zwischen der Noten- und dieser Ansicht wechseln. Falls nicht, müsstest Du noch mal genauer beschreiben, was Du vermisst.

Zu Deiner zweiten Frage kann ich auch nicht so viel sagen. Ich kenne die WIN-Version kaum und habe auch immer nach Möglichkeiten 2. Klammer usw. gesucht, aber nicht gefunden. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich kein Notist bin und mich da immer nur so behelfsmäßig durchmogele.

Ich arbeite immer so: Intro oder noch zusätzlich Teil A - wenn beide nicht wiederholt werden sollen - als Beispiel von Takt 1-8. Der Chorus, Teil B, der wiederholt werden soll, z.B. für Improvisationen, als Beispiel Takt 9-32. Dazu kann man in der Ansicht, in der der Titel steht, rechts neben dem Tempo den in Klammern gesetzten Taktbereich (in meinem Screenshot 1-28) wieder rechts neben der Klammer die Anzahl der Wiederholungen eingeben. Hat den selben Effekt wie "Total Choruses". Für mein Beispiel käme dann nach dem letzten Chorus wieder der Teil A und ein Ending. Ich kopiere also den Teil A ab Takt 33 z.B. bis 40. Ab 41 gebe ich das Ending ein. Und jetzt nutze ich im Menü "Song" die "Add. Song-Settings", hake dort "Tag exists" an - "Tag Jump After Bar#" kommt auf 41, "Tag Begin at Bar#" ebenfalls und "Tag Ends After Bar#" kommt auf den letzten Takt des Endings. Wenn z.B. der Chorus in sich aus zwei Teilen besteht, kann man auch nach dem ersten bei "Tag Jump..." eben einen anderen Takt anwählen, ab dem zu Takt 41 gesprungen wird.

Mit dieser Methode komme ich klar und da ich mehr Zeit für die Musik, als für das Programm nutzen will, hänge ich mich da nicht tiefer hinein. Wenn Du Lust hast, kannst Du auf meinem YouTube-Kanal die beiden oberen Nummern kurz anspielen - sie sind mit BB RealTracks und genau dieser Methode entstanden.

Ich hoffe, ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und würde mich freuen, wenn ich ein wenig helfen konnte.

Greetz,

hp.