Hi Jon,

auch ich habe gelegentlich Abstürze unter Vista (32bit). ich habe mal gelesen, dass sich das Soundmanagement unter Vista erheblich von XP unter früher unterscheidet. Hat ja daher auch lange gedauert, bis alle Soundkarten Vista-Treiber hatten. Ich glaube, hier ist noch so manches nicht ganz ausgereift.

Schön dass bei dir wieder etwas Sound zu hören ist. Ich denke aber, Du solltest Forte wieder deinstallieren und die Soundfonts Deiner Karte verwenden. Hier hast Du mit den 24bit-Samples eine wirklich gute Grundlage. Ich habe zwar eine sehr gute Recordingkarte mit guten D/A-Wandlern im PC, aber ohne eigene Klangerzeugung. Daher nutze ich Forte als Alternative zu den doofen Microsoft GS Wavetable Sounds. Wenn bei Dir aber die Karte mit den guten 24bit-SF ordentlich läuft, ist die Klangerzeugung wirklich gut zu gebrauchen.
Wenn aber noch was wie Forte dazwischen ist, wird die Fehlersuche immer schwierig sein. Ich habe z.B. gesehen dass Deine Karte 3 Betriebsmodi hat. Nur in einem davon funktioniert der ASIO-Treiber. Wenn also der ASIO-Treiber in BiaB als Soundkartentreiber gewählt ist, musst Du natürlich vor BiaB-Start immer den betreffenden Modus Deiner Karte auswählen. Hier liegt. m.E. schon mal eine böse Stolperfalle.

Zum Keyboard-Problem: Immerhin kommen ja jetzt überhaupt Töne bei Dir - ob über Karte oder Forte erstmal egal.
BiaB legt Dein Keyboard auf MIDI Kanal 5. Die Pianospur ist auf Kanal 3, Drums auf 10 usw. Du wählst dann links unter "Instrument", was du mit den Tasten erklingen lassen willst. Lass mal die Einstellungen unter "Harmonie" unberücksichtigt, da geht es um die Harmonisierung, wenn Du was über Keybord einspielen willst. Ist ne andere Baustelle.
BiaB zeigt links unter "Instrument" die Einteilungen des General-Midi-Standards an, also die Reihenfolge der Programmplätze wie sie im GM-Standard vorgegeben sind - von 1 wie Piano bis 128 wie Gewehrschuss. Wenn auf Deiner Karte andere oder eigene Sounds oder Reihenfolgen sind, was BiaB ja nicht wissen kann, wird das mit Hilfe von Patch-Dateien "übersetzt", mehr machen die Patches ja nicht.
Dann gibt es noch Roland und Yamaha Spezial-Patches, weil die einen eigenen erweiterten MIDI-Standard nutzen.

Also: Du wählst z.B. links 1=Akust. Piano und spielst mit Keyboard über Kanal 5 (BiaB MIDI-Thru). Das kannst Du schön sehen, wenn Du den MIDI-Monitor im Menü "Fenster" aufrufst. Da steht alles drin, was bei MIDI so gerade passiert. Spiel mal damit ein bisschen rum.

Du hörst beim Klimpern alles, was auf Deiner Karte im Programmplatz 1 als Sample hinterlegt ist. In der Regel wird da auch ein Klavier sein. Außedem hat Deine Karte 2 Synthesizer A + B, die Du auch einzeln bei den BIAB-Miditreibern anwählen kannst. Somit hast Du 256 Programmplätze mit Soundfonts, kannst aber immer nur 128 ansprechen (=1 aktiver Synthi mit Plätzen 1 bis 128).

Schau auch mal in WIKIPEDIA unter "General MIDI" und "MIDI", gibt auch andere gute Seiten im Web dazu.

Gruß Ralf