Previous Thread
Index
Next Thread
Print Thread
Go To
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Nov 2008
Posts: 10
G
GalJon Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
G
Joined: Nov 2008
Posts: 10
Hallo,

ich interessiere mich für BiaB sehr und habe ein paar Fragen. Teste gerade die Demo. Ich hoffe es ist okay, wenn ich diese hier gesammelt reinstelle?

1.) Wo kann ich möglichst presiwert oder sogar in einem Berliner Laden die **UltraPAK Band-in-a-Box und RealBand 2008.5 kaufen? Irgendwie möchte ich nicht in USA die Version über den PG Shop kaufen. Ich scheue eine ewig lange Lieferzeit?

2.) Ich habe die Demo Version und versuche mich in MIDI Einstellungen. Ich habe eine Auztech Prelude 7.1 Soundkarte unter Windows Vista, die die Creativ Labs Technik verwendet.Ich verwende den Soundfont Manger (der ist von Creative) und habe auf Bank 10, 11 usw. eigene sf2 Files geladen. Z. B. Bank [011] Platz [000] ist ein anderes Piano.

=> Wie und wo kann ich das in BiaB auswählen? Sorry, aber ich habe es nicht in der Hilfe gefunden. Es gibt auch eine Hoover-Hilfe (wenn ich mit der Maus rübergehe), diese ist aber in der deutschen Version abgeschnitten. Ich kann den Anzeigemodus des SountFont-Manager auch auf MMA anstelle GM einstellen. Dann zeigt mir der SF Manager den Wert [01408] bei diesem Piano an (Bank10, Platz0).

Zum Ausprobieren habe ich das File aguiler1.mgu ausgewählt. Dann oben rechts die Harmonie >>5 Klavier Doppeloktave<< ausgewählt. Nun spielt die Meodie mit einem Piano. Und genau dieses wollte ich jetzt aus meiner Bank 11 nehmen. Es gibt die Bank0- oder LSB- Einstellung in der Mitte oben. Doch hier habe ich keinen Erfolg erzielt. Mit "+" zwischen "F" und "VOL" oben mitte links konnte ich das gs.pat anpassen und kann jetzt in dieser Liste mein Piano auswählen - es geht. Nur kann das doch nicht der richtige Weg sein, oder doch? Schön wäre ein Eintrag im "GM2"-Knopf oben mitte/links.

3.) Sollte ich noch auf eine andere Technik umsatteln, als mit den Soundfonts? Ich mag guten Sound - bin aber weit entfernt von einem Musiker. Mache ein bischen Musik nur für mich. Boogie und impro. Vielleicht sollte ich mir irgendein Rolang Modul kaufen oder was weiß ich. Gut keine einfache Frage, aber es kann ja sein, das es irgendwas besonders tolles gibt, das man(n) haben sollte. Software denke ich ist presiwerter als ein externes MidiModul. Die Frage ist nur nach der Sinnhaftigkeit, wenn ich auch SF2 verwenden kann. Vielleicht hat auch BiaB tolle Möglichkeiten, die ich einfach noch nicht verstehe. Die PlugIns versprechen ja viel - nur verstehe ich es noch nicht, obwohl ich mir einiges durchgelesen habe - sorry. Mit einigen Fachbegriffen kann ich noch nicht umgehen- die Verwirren mich eher. Der Funktionsumfang von BiaB ist auch nicht gerade wenig .
Zum Spielen verwende ich ein uraltes Yamaha Keybord via Midi - mit den Tasten bin ich zufreiden, daher habe ich keine Ambitionen mir ein neues Keyboard zu kaufen.

Danke erst einmal im voraus für DAU- Unterstützung.

Jon

Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
Offline
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Hallo Jon,

zu Deiner Soundkarte kann ich Dir nicht viel sagen. Kenn ich nicht und Midi-SF nutze ich nicht. Vermute aber mal, dass Du mit dem Midi-Patch experimentieren musst, der kompatibel zu Deiner Karte ist.

Zu deinen anderen Fragen:

Der deutsche Vertrieb M3C sitzt sogar in Berlin. Die liefern aber nur über den Fachhandel (Buchhandel, Musikalienhandel) aus. Ich selber habe mal einiges beim Kulturkaufhaus Dussmann in Mitte gekauft, die haben eine eigene gutsortierte Musikalienhandlung mit Software und sind sehr kompetent und hilfsbereit. Allerdings steht bei M3C immer noch BiAB 2008.5 ohne RealBand im Programm, obwohl bei PGMUSIC wohl alle Sets außer dem Einstiegsset mit BiaB und Realband zusammen ausgeliefert werden. Kann aber sein, dass die ihre Webseite einfach noch nicht aktualisiert haben. Ruf doch einfach mal da an und kläre das, die nennen Dir dann auch Händler in Berlin, die BiaB vorrätig haben. Oder Du lässt das Dussmann mit M3C klären.

Der Direktkauf bei PG-Onlineshop ist natürlich wesentlich günstiger. Einmal kosten die Sets weniger, andererseits sparts Du noch wegen des Dollarkurses, obwohl der vor ein paar Wochen noch erheblich günstger war. Der Kauf dort ist völlig problemlos. Ich selber kaufe immer per Download, setzt aber eine schnelle DSL-Leitung voraus - und immer auf DVD sichern!!! Die deutsche Lokalisierung einschl. Handbuch gibt es beim PGM-Service auch als Download. Der Service ist per mail immer sehr gut und schnell!
Kauf per Post habe ich noch nicht gemacht, dürfte aber auch kein Problem sein, mail doch mal den Onlineshop an und frage nach Liefer- und Versandzeiten nach Deutschland. "Ewig lang" wird das aber wohl nicht sein.
Zu RealBand gibt es derzeit ohnehin keine deutsche Fassung oder ein dt. Handbuch. Und wenn es kommt, dann wird es per Download als PDF eh für alle Kunden verfügbar sein. War jedenfalls früher immer so.

Statt UltraPak reicht m.E. auch das SuperPak. Es fehlen nur die Solisten 12 bis 20. Kann man aber verschmerzen.
Wegen der Addons, die bei Ultra noch dabei sind, ein Tipp: Im Sommer und zu Weihnachten gibt es bei PGMusic immer das "Holiday-Special." Dann kann man sich i.d.R. ein 12er Bonuspak dazu bestellen oder gegen geringen Aufpreis ein 25er-Pak usw. Dann kannst Du Dir die für Dich nützlichen Addons raussuchen und zum SuperPak mit dazu bestellen. Spart erheblich gegenüber der UltraPak-Version. Es sei denn, und willst wirklich unbedingt alles haben, was m.E. aber nicht zwingend ist. Die Addons für Gitaristen z.B. nutzen Dir ja als Pianisten nichts - und umgekehrt.
Das "Holiday-Special" zu Weihnachten wird wohl wie letztes Jahr Anfang Dezember starten und geht bis ins neue Jahr. Schau mal regelmäßig auf die PGMUSIC.com Seite oder bestell den Newsletter.

Gruß Ralf

Last edited by ralfboe; 11/18/08 03:40 AM.
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Nov 2008
Posts: 10
G
GalJon Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
G
Joined: Nov 2008
Posts: 10
Hi Ralf,

super - danke für deine Antwort. D.h. ich kann mir auch alles runterladen .... Dann mache ich das so.

Was benutzt Du den als tonerzeugendes Gerät, wenn nicht MIDI? Oder alles nur RealTracks.
Ich glaube BiaB kann soviel - da muss ich erst einmal ne Woche Urlaub nehmen.

Gruß,

Jon

Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
Offline
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Hi Jon,

ich verwende als Midi-Klangerzeuger Coyote ForteDXI, das ich mit einer der ersten BiaB-Versionen erworben hab.
Ist ein Midi-Software Synthesizer als DXi-plug-in. Reicht mir klanglich aus. Hatte mal mit NI Bandstand usw. experimentiert, war mir aber zu groß und zu behähig. 2 Gigabyte Soundpool und recht hohe Latenzen machen keine Spaß. ForteDXi ist ein guter Kompromiss aus Klang und Programmgröße. Für alles andere gibts ja jetzt die RealTracks ...

Deine Soundkarte hat ja einen sehr großen Speicher und unterstützt SF, wenn das mal richtig läuft wird es ähnlich wie Forte klingen. Hauptsache besser als die Standard Microsoft Wavetable-Sounds. Wenn Du BiaB live mit Klavier über Midikeyboard begleiten willst, achte auch auf niedrige Latenzen, sonst macht es keinen Spaß, weil Du immer hinterher hinkst. Ist vor allem ne Sache der Soundkartentreiber. Versuche hier unbedingt ASIO-Treiber, ich hoffe die gibts für Deine Karte.

Ralf

Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
Offline
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Hallo Jon,

bin eben per Zufall im Netz über deine "Auzentech Prelude" Soundkarte gestolpert. Da steht, dass sie zum "Creative X-FI" Standard kompatibel ist, bzw. diesen Soundchip nutzt.

Wenn Du in BiaB über Menü "Opt." -> "MIDI Treibereinstellungen ..." die Dialogbox zu Midi aufrufst, findest Du ganz oben rechts ein Auswahlfeld unterhalb von "Synthesizer/Soundkarte". Dort kannst Du den Eintrag "SoundBlaster X-Fi Synth" auswählen, der die Soundfonts auf Deiner Karte eigentlich korrekt ansprechen müsste.

Gruß Ralf

Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Nov 2008
Posts: 10
G
GalJon Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
G
Joined: Nov 2008
Posts: 10
Hi Ralf,

stimmt - habe ich auch so gemacht. geht ja auch prinzipiell - frage ist nur, wie komme ich an die höheren Bänke bequem ran. Geht nur über diesen (für mich) merkwürdigen weg.

Habe die ForteDXI ausprobiert - ist ja echt gut! Frage dazu: Wie kann ich mit meinem Keyboard via Midi z. B. den Steinberg benutzen - z. B. für ein Solo oder für die Melody. Der Song ansich spielt mit der Forte - nur nicht mein Keyboard via Midi.

Danke übrigens für deine tatkräftigen Antworten bisher! :TOP:

Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
Offline
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Hi Jon,

die Karte unterstützt kein GM2, hat also wohl nur die normalen 128 Bänke. Du musst daher in den MIDI-Treibereinstellungen in dem Auswahlfeld unter der Soundkarte "unterstützt kein GM2 auswählen".

Wenn Du dann im BiaB-Hauptfenster oben die Spur "Piano" anklickst, kannst Du links unter "Instrument" alle 128 Bänke anwählen. Bei 10 müsste dann dein Piano sein. Der Soundblaster Manager deiner Karte dient nur dazu, die Bänke im Speicher Deiner Karte mit unterschiedlichen SoundFonts zu "füttern", auf die BiaB dann zugreift.

Dein Midi-Keyboard liegt auf dem MIDI-Thru-Kanal. Den anklicken und links das Instrument wählen, das bei Tastendruck erklingen soll.
Wenn Du zu einem laufenden Stück spielen willst. Musst Du, glaub ich, noch den "Mispiel-Wizzard" im Menü "Start" anwählen.
Bin selber Gitarrist, kenn mich mit dem Keybord-Kram aber nicht so aus (zu viele schwarze und weisse Tasten, dann lieber 6 Saiten!!)
Vielleicht kann ja dazu einer der Keyboarder hier im Forum was sagen. <Aufforder!>

Ralf

Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Nov 2008
Posts: 10
G
GalJon Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
G
Joined: Nov 2008
Posts: 10
Hi Ralf,

habe ich mal umgestellt auf nur 128. Dann ging eigentlich gar nichts - dann habe ich zurück auf gm2 und es ging wieder etwas mehr (Töne kamen, aber konnte keine Patche auswählen). Nun geht Forte nicht mehr - höhre nur sehr langsam und distorted sound. Habe alles deinstalliert und neu installiert bleibt leider bei dem Problem - so ein misst... Wollte doch nur mal den Steinberg Sample per Midi probieren...
Sowas schon mal gehabt? Habe selber den ganzen Soundtreiber deinstalliert und alles neu installiert. Nichts , die Soundfonts von der Soundkarte gehen aber wieder.
Die Karte scheint doch GM2 zu können - kann immerhin im Soundfontmanager diese Funktion einstellen.

Das mit der Bank 10 hat leider nicht geklappt -die ist nicht da. Irgendwie muss ich immer mit MSB (nicht LSB) manuell rumspielen.

Gruß,
Jon

Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
Offline
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487
hmmm .... klingt nicht gut.
Du kannst in Vista über die Systemwiederherstellung deinen PC in den Zustand bringen, wo alles noch lief. Vista legt jeden Tag einen Kontrollpunkt an und immer, wenn ein neues Programm installiert wird.

Forte wird von BiaB als DXI-Plugin eingebunden. Musst Du "Ausgabe über DXI" in den MIDI-Einstellungen anklicken.
Der Steinberg Sample liegt auf Kanal eins und erklingt, wenn Du Midi-Kanal 1 anwählst. Biab zeigt weiterhin den Midi-namen, also Piano usw. an, spielt aber das Forte-Instrument. Also nicht verwirren lassen.

Trotzdem sollten auch die Soundfonts Deiner Prelude-Karte ansprechbar sein, über GM sogar einfacher als über GM2. Ersteres ist ja immerhin bewährter Standard und müsste auf jeden Fall laufen. GM2 wird nicht von jeder Karte unterstützt. Mglw. sind die Treiber der Karte noch nicht ganz ausgereift. Hast Du die aktuellste Version von der Webseite?
Probier doch auch mal einen Soundblaster X-Fi Standardtreiber anstelle des Hersteller eigenen.

Lass doch mal irgendeine 08/15-Mididatei mit dem Windows-Mediaplayer abspielen. Hörst Du dann was?
Wie sind denn die Midi-Einstellungen in Vista? Ist hier "MS GM Wavetable" eingestellt oder die Soundfonts Deiner Karte?
Ansonsten weis ich jetzt auch nicht weiter.

Ralf

Last edited by ralfboe; 11/19/08 04:33 PM.
Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Nov 2008
Posts: 10
G
GalJon Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
G
Joined: Nov 2008
Posts: 10
SO - geht wieder alles. Ich musste in der Tat einen Wiederherstellungspunkt verwenden. Ich bin mir nicht sicher, wie stabil BiaB auf Vista läuft. Habe öfter einen Bluescreen, wenn ich Midieinstellungen ausversehen mit laufender Musik vornehme. Unter Vista ist es schon schwerer einen BlueScreen hinzubekommen.

Natürlich habe ich auch die neuesten Treiber drauf usw. Verdiene ja immerhin als Computerspezi mein Geld....
Super Dank an Dich, Ralf, dass Du mir so tatkräftig hilfst.

Was ich um's Verrecken nicht hinbekomme, ist mit Keyboard via Midi Töne von Forte zu erhalten. In Wirklichkeit kommen die immer aus dem Soundfontmanager der Creativ. Die Soundkarte, die ich habe, finde ich ziemlich gut. Mann hat da so ein Musikerstellungsmenu, daran habe ich gesehen, dass in Wirklichlkeit die Sounds nicht von der Forte kamen. Die zeigt mir auch keine Voicesanzahl an, wenn ich spiele. habe auch alle Kanäle ausprobiert. Aber egal welchen kanal ich am Keyboard auswähle - kommt immer das gleiche.

Ich habe überhaupt noch nicht gepeilt, wie BiaB die Kanäle händelt. Bei Forte sieht man ja sehr schön, was er macht. Nur WO stellt mann denn die Kanäle ein, usw.
Vieleicht geht es auch in der Demo nicht...?

Vielen Dank erst einmal!

Gruß,
Jon

Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
Offline
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Hi Jon,

auch ich habe gelegentlich Abstürze unter Vista (32bit). ich habe mal gelesen, dass sich das Soundmanagement unter Vista erheblich von XP unter früher unterscheidet. Hat ja daher auch lange gedauert, bis alle Soundkarten Vista-Treiber hatten. Ich glaube, hier ist noch so manches nicht ganz ausgereift.

Schön dass bei dir wieder etwas Sound zu hören ist. Ich denke aber, Du solltest Forte wieder deinstallieren und die Soundfonts Deiner Karte verwenden. Hier hast Du mit den 24bit-Samples eine wirklich gute Grundlage. Ich habe zwar eine sehr gute Recordingkarte mit guten D/A-Wandlern im PC, aber ohne eigene Klangerzeugung. Daher nutze ich Forte als Alternative zu den doofen Microsoft GS Wavetable Sounds. Wenn bei Dir aber die Karte mit den guten 24bit-SF ordentlich läuft, ist die Klangerzeugung wirklich gut zu gebrauchen.
Wenn aber noch was wie Forte dazwischen ist, wird die Fehlersuche immer schwierig sein. Ich habe z.B. gesehen dass Deine Karte 3 Betriebsmodi hat. Nur in einem davon funktioniert der ASIO-Treiber. Wenn also der ASIO-Treiber in BiaB als Soundkartentreiber gewählt ist, musst Du natürlich vor BiaB-Start immer den betreffenden Modus Deiner Karte auswählen. Hier liegt. m.E. schon mal eine böse Stolperfalle.

Zum Keyboard-Problem: Immerhin kommen ja jetzt überhaupt Töne bei Dir - ob über Karte oder Forte erstmal egal.
BiaB legt Dein Keyboard auf MIDI Kanal 5. Die Pianospur ist auf Kanal 3, Drums auf 10 usw. Du wählst dann links unter "Instrument", was du mit den Tasten erklingen lassen willst. Lass mal die Einstellungen unter "Harmonie" unberücksichtigt, da geht es um die Harmonisierung, wenn Du was über Keybord einspielen willst. Ist ne andere Baustelle.
BiaB zeigt links unter "Instrument" die Einteilungen des General-Midi-Standards an, also die Reihenfolge der Programmplätze wie sie im GM-Standard vorgegeben sind - von 1 wie Piano bis 128 wie Gewehrschuss. Wenn auf Deiner Karte andere oder eigene Sounds oder Reihenfolgen sind, was BiaB ja nicht wissen kann, wird das mit Hilfe von Patch-Dateien "übersetzt", mehr machen die Patches ja nicht.
Dann gibt es noch Roland und Yamaha Spezial-Patches, weil die einen eigenen erweiterten MIDI-Standard nutzen.

Also: Du wählst z.B. links 1=Akust. Piano und spielst mit Keyboard über Kanal 5 (BiaB MIDI-Thru). Das kannst Du schön sehen, wenn Du den MIDI-Monitor im Menü "Fenster" aufrufst. Da steht alles drin, was bei MIDI so gerade passiert. Spiel mal damit ein bisschen rum.

Du hörst beim Klimpern alles, was auf Deiner Karte im Programmplatz 1 als Sample hinterlegt ist. In der Regel wird da auch ein Klavier sein. Außedem hat Deine Karte 2 Synthesizer A + B, die Du auch einzeln bei den BIAB-Miditreibern anwählen kannst. Somit hast Du 256 Programmplätze mit Soundfonts, kannst aber immer nur 128 ansprechen (=1 aktiver Synthi mit Plätzen 1 bis 128).

Schau auch mal in WIKIPEDIA unter "General MIDI" und "MIDI", gibt auch andere gute Seiten im Web dazu.

Gruß Ralf

Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Nov 2008
Posts: 10
G
GalJon Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
G
Joined: Nov 2008
Posts: 10
Hi Ralf,

das mit den ASIO war vermutlich das Hauptproblem - nur ohne Rückkehr. Da hatte sich irgendetwas zerschossen. Egal...

Zu Forte/Soundfonts: Die Forte Sounds klingen echt schon. Die mitgelieferten 8MB GM Soundfonts hingegen klingen wesentlich besser als das MS GS Geraffel - aber nicht so schön wie die Forte. Ich suche ein GM Sf2 File, welches die 128 Instrumente in noch besserer/anderer Qualität hat. Habe mich irgendwie "überhört".

Habe gerade eben ein sehr gutes und riesiges sf2 gefunden (100MB). Das klingt auch sehr gut- noch ein paar Probleme mit der Lautstärke. Denke aber, dann kann ich Forte wirklich löschen.
Ich habe es noch nicht geschafft, Patche auf eine andere vernünftig Bank zu mapppen. Ich denke schon, dass ich den MidiTeil verstanden habe. Leider funktioniert in der Demo Version viele Tools nicht. Unter anderem auch nicht der MIDI-Monitor. Aber solangsam kommt Licht ins dunkle.

So - jetzt muss ich nur noch das mit dem Kauf klären. Habe vom Support keine Eindeutige Antwort erhalten bezüglich Update. Die nächste Version soll bald kommen. Nur bin ich von BiaB fasziniert und möchte alsbald alle Funktionen genießen. Kaufe ich es mir jetzt? Dann bleibt die Frage, ob ich ein "kostenneutrales" 2009 bekomme. Oder hat man Pech, wenn ich heute 2008 kaufe, morgen kommt 2009 raus - musste trotzdem alles zahlen???
Wieviel kostete eigentlich solch ein Update?

Das mit dem Paket hast Du mir gut erklärt, werde noch einmal genau überprüfen, was ich kaufe.


Viele Grüße,
Jon

Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
Offline
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Die aktuelle Demoversion ist eine beschnittene Version von BiaB 2007. Danach kamen noch V 2008 und V 2008.5. Das Demo ist als die vorvorletzte Fassung.
Ein Update von 2008 auf 2009 würde m.E. wohl 49 Dollar kosten. Das kostet derzeit jedenfalls das Update von 2007 auf 2008.
Die Updates auf die Zwischenversionen, also z.B. 2008 auf 2008.5 sind immer kostenlos.

Ich selbst habe seit Version 2004 bis heute - außer Version 2006 - jedes Update gekauft, weil immer ein neues Feature dabei war, was den Updatepreis wert war. Bei den regelmäßigen Summer- und Holidayspecials gab es dann zum Update aber immer noch einen Gratis-Bonus dazu.
Muss aber jeder selber für sich entscheiden ...

Gruß Ralf

Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Nov 2008
Posts: 10
G
GalJon Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
G
Joined: Nov 2008
Posts: 10
So, habe mir die Vollversion gekauft und einen Download-Marathon hingelegt. Die Vollversion funktioniert deutlich besser und ich kann mit MIDI etwas mehr machen - auch wenn ab und wann mal mein Midi Eingang hängt. Bisher habe ich nicht herausgefunden, ob bestimmte Einstellungen einen LiveMidiPart verbieten. Nun probiere ich erst einmal einen besseren Überblick über Biab zu erhalten. Die Funktionen sind ja ne Menge. Auch die ganzen Styles und Songs und Realtracks und, und, und.... :-)

CopyMe scheint auch sehr interessant.

Egal wie : Ralf, danke nocheinmal für Deine vielen und tatkräfftigen Tipps! Echt super, dass Du mir geholfen hast.

CU,

Jon

Deutsches Band-in-a-Box User Forum
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Journeyman
Offline
Journeyman
Joined: Sep 2005
Posts: 487
Na, dann viel Spaß mit der Vollversion, hast ja jetzt einiges zu erforschen.
Lass Dir vom PGMusic-Service noch den Downloadlink zur deutschen Lokalisierung von BiaB mailen. Für Realband gibts aber noch keine.
Die 500 Seiten Handbuch lohnen auch einen Blick - viele Funktionen erschließen sich nicht sofort.

Gruß Ralf

Previous Thread
Next Thread
Go To

Link Copied to Clipboard
ChatPG

Ask sales and support questions about Band-in-a-Box using natural language.

ChatPG's knowledge base includes the full Band-in-a-Box User Manual and sales information from the website.

PG Music News
XPro and Xtra Styles PAKs Special Extended Until August 31st!

XPro & Xtra Styles PAKs Special Extended Until August 31st!

The XPro Styles PAKs and Xtra Styles PAKs special offers are now available until August 31st at 11:59pm PDT!

Ready to take your Band-in-a-Box® 2025 experience to the next level? Now’s the perfect time! Expand your style library with XPro and Xtra Styles PAKs—packed with a wide variety of genres to inspire your next musical creation.

What are XPro Styles and Xtra Styles PAKs?

XPro Styles PAKs are styles that work with any version (Pro, MegaPAK, UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition) of Band-in-a-Box® 2025 (or higher). XPro Styles PAKS 1-9 includes 900 styles!

Xtra Styles PAKs are styles that work with the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition of Band-in-a-Box® 2025 (or higher). With over 3,500 styles (and 35 MIDI styles) included in Xtra Styles PAKs 1-20, the possibilities are endless!

Get the XPro Styles PAKs 1 - 9 for only $29 ea (Reg. $49 ea), or get them all in the XPro Styles PAK Bundle for only $149 (reg. $299)! Listen to demos and order now! For Windows or for Mac.

Note: XPro Styles PAKs require Band-in-a-Box® 2025 or higher and are compatible with ANY package, including the Pro, MegaPAK, UltraPAK, UltraPAK+, and Audiophile Edition.

Get Xtra Styles PAKs 1 - 20 are on special for only $29 each (reg $49), or get all 19 PAKs for $199 (reg $399)! Listen to demos and order now! For Windows or for Mac.

Note: The Xtra Styles require the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition of Band-in-a-Box®. (Xtra Styles PAK 19 requires the 2025 or higher UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition. They will not work with the Pro or MegaPAK version because they need the RealTracks from the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition.

Don’t miss this chance to supercharge your Band-in-a-Box setup—at a great price!

Mac 2025 Special Upgrade Offers Extended Until August 15th!

It's not too late to upgrade to Band-in-a-Box® 2025 for Mac® and save! We've extended our special until August 15, 2025!

We've added many major new features to Band-in-a-Box® 2025 for Mac®, including advanced AI tools like the amazing BB Stem Splitter and AI Lyrics Generator, as well as VST3 plugin support, and Equalize Temp. Plus, there’s a new one-stop MIDI Patches Picker with over 1,100 MIDI patches to choose from, all neatly categorized by GM numbers. The MultiPicker Library is enhanced with tabs for the SongPicker, MIDI Patch Picker, Chord Builder, AI Lyrics Generator, and Song Titles Browser, and the tabs are organized into logical groups. The Audiophile Edition is enhanced with FLAC files , which are 60% smaller than AIFF files while maintaining identical audio quality, and now ships on a fast 1TB SSD, and much more!

Check out all the new features in Band-in-a-Box® 2025 for Mac® here:

Purchase your Band-in-a-Box® 2025 for Mac during our special to save up to 50% off your upgrade purchase and receive a FREE BONUS PAK of amazing new Add-ons. These include the 2025 RealCombos Booster PAK, Look Ma! More MIDI 13: Country & Americana, Instrumental Studies Set 22: 2-Hand Piano Soloing - Rhythm Changes, MIDI SuperTracks Set 44: Jazz Piano, Artist Performance Set 17: Songs with Vocals 7, Playable RealTracks Set 4, RealDrums Stems Set 7: Jazz with Mike Clark, and more!

Upgrade to the 2025 49-PAK for just $49 and add 20 Bonus Unreleased RealTracks and 20 RealStyles, FLAC Files for the 20 Bonus Unreleased RealTracks, Look Ma! More MIDI 14: SynthMaster, MIDI SuperTracks Set 45: More SynthMaster, Artist Performance Set 18: Songs with Vocals 8, and RealDrums Stems Set 8: Pop, Funk & More with Jerry Roe.
Learn more about the Bonus PAKs!

New RealTracks Released with Band-in-a-Box 2025!

We’ve expanded the Band-in-a-Box® RealTracks library with 202 incredible new RealTracks (in sets 449-467) across Jazz, Blues, Funk, World, Pop, Rock, Country, Americana, and Praise & Worship—featuring your most requested styles!

Jazz, Blues & World (Sets 449–455):
These RealTracks includes “Soul Jazz” with Neil Swainson (bass), Mike Clark (drums), Charles Treadway (organ), Miles Black (piano), and Brent Mason (guitar). Enjoy “Requested ’60s” jazz, classic acoustic blues with Colin Linden, and more of our popular 2-handed piano soloing. Plus, a RealTracks first—Tango with bandoneon, recorded in Argentina!

Rock & Pop (Sets 456–461):
This collection includes Disco, slap bass ‘70s/‘80s pop, modern and ‘80s metal with Andy Wood, and a unique “Songwriter Potpourri” featuring Chinese folk instruments, piano, banjo, and more. You’ll also find a muted electric guitar style (a RealTracks first!) and “Producer Layered Guitar” styles for slick "produced" sound.

Country, Americana & Praise (Sets 462–467):
We’ve added new RealTracks across bro country, Americana, praise & worship, vintage country, and songwriter piano. Highlights include Brent Mason (electric guitar), Eddie Bayers (drums), Doug Jernigan (pedal steel), John Jarvis (piano), Glen Duncan (banjo, mandolin & fiddle), Mike Harrison (electric bass) and more—offering everything from modern sounds to heartfelt Americana styles

Check out all the 202 New RealTracks (in sets 456-467)

And, if you are looking for more, the 2025 49-PAK (for $49) includes an additional 20 RealTracks with exciting new sounds and genre-spanning styles. Enjoy RealTracks firsts like Chinese instruments (guzheng & dizi), the bandoneon in an authentic Argentine tango trio, and the classic “tic-tac” baritone guitar for vintage country.

You’ll also get slick ’80s metal guitar from Andy Wood, modern metal with guitarist Nico Santora, bass player Nick Schendzielos, and drummer Aaron Stechauner, more praise & worship, indie-folk, modern/bro country with Brent Mason, and “Songwriter Americana” with Johnny Hiland.

Plus, enjoy user-requested styles like Soul Jazz RealDrums, fast Celtic Strathspey guitar, and Chill Hop piano & drums!

The 2025 49-PAK is loaded with other great new add-ons as well. Learn more about the 2025 49-PAK!

Bonus PAKs for Band-in-a-Box 2025 for Mac!

With your version 2025 for Mac Pro, MegaPAK, UltraPAK, UltraPAK+, Audiophile Edition or PlusPAK purchase, we'll include a Bonus PAK full of great new Add-ons FREE! Or upgrade to the 2025 49-PAK for only $49 to receive even more NEW Add-ons including 20 additional RealTracks!

These PAKs are loaded with additional add-ons to supercharge your Band-in-a-Box®!

This Free Bonus PAK includes:

  • The 2025 RealCombos Booster PAK: -For Pro customers, this includes 33 new RealTracks and 65+ new RealStyles. -For MegaPAK customers, this includes 29 new RealTracks and 45+ new RealStyles. -For UltraPAK customers, this includes 20 new RealStyles.
  • Look Ma! More MIDI 13: Country & Americana
  • Instrumental Studies Set 22: 2-Hand Piano Soloing - Rhythm Changes
  • MIDI SuperTracks Set 44: Jazz Piano
  • Artist Performance Set 17: Songs with Vocals 7
  • Playable RealTracks Set 4
  • RealDrums Stems Set 7: Jazz with Mike Clark
  • SynthMaster Sounds and Styles (with audio demos)
  • 128 GM MIDI Patch Audio Demos.

Looking for more great add-ons, then upgrade to the 2025 49-PAK for just $49 and you'll get:

  • 20 Bonus Unreleased RealTracks and RealDrums with 20 RealStyles,
  • FLAC Files (lossless audio files) for the 20 Bonus Unreleased RealTracks and RealDrums
  • Look Ma! More MIDI 14: SynthMaster,
  • Instrumental Studies Set 23: More '80s Hard Rock Soloing,
  • MIDI SuperTracks Set 45: More SynthMaster
  • Artist Performance Set 18: Songs with Vocals 8
  • RealDrums Stems Set 8: Pop, Funk & More with Jerry Roe

Learn more about the Bonus PAKs for Band-in-a-Box® 2025 for Mac®!

New! Xtra Styles PAK 20 for Band-in-a-Box 2025 and Higher for Mac!

Xtra Styles PAK 20 for Mac & Windows Band-in-a-Box version 2025 (and higher) is here with 200 brand new RealStyles!

We're excited to bring you our latest and greatest in the all new Xtra Styles PAK 20 for Band-in-a-Box! This fresh installment is packed with 200 all-new styles spanning the rock & pop, jazz, and country genres you've come to expect, as well as the exciting inclusion of electronic styles!

In this PAK you’ll discover: Minimalist Modern Funk, New Wave Synth Pop, Hard Bop Latin Groove, Gospel Country Shuffle, Cinematic Synthwave, '60s Motown, Funky Lo-Fi Bossa, Heavy 1980s Metal, Soft Muted 12-8 Folk, J-Pop Jazz Fusion, and many more!

All the Xtra Styles PAKs 1 - 20 are on special for only $29 each (reg $49), or get all 209 PAKs for $199 (reg $399)! Order now!

Learn more and listen to demos of the Xtra Styles PAK 20.

Video: Xtra Styles PAK 20 Overview & Styles Demos: Watch now!

Note: The Xtra Styles require the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition of Band-in-a-Box®. (Xtra Styles PAK 20 requires the 2025 or higher UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition. They will not work with the Pro or MegaPAK version because they need the RealTracks from the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition.

New! XPro Styles PAK 9 for Band-in-a-Box 2025 and higher for Mac!

We've just released XPro Styles PAK 9 for Mac & Windows Band-in-a-Box version 2025 (and higher) with 100 brand new RealStyles, plus 29 RealTracks/RealDrums!

We've been hard at it to bring you the latest and greatest in this 9th installment of our popular XPro Styles PAK series! Included are 75 styles spanning the rock & pop, jazz, and country genres (25 styles each) that fans have come to expect, as well as 25 styles in this volume's wildcard genre: funk & R&B!

If you're itching to get a sneak peek at what's included in XPro Styles PAK 9, here is a small helping of what you can look forward to: Funky R&B Horns, Upbeat Celtic Rock, Jazz Fusion Salsa, Gentle Indie Folk, Cool '60s Soul, Funky '70s R&B, Smooth Jazz Hip Hop, Acoustic Rockabilly Swing, Funky Reggae Dub, Dreamy Retro Latin Jazz, Retro Soul-Rock Fusion, and much more!

Special Pricing! Until July 31, 2024, all the XPro Styles PAKs 1 - 9 are on sale for only $29 ea (Reg. $49 ea), or get them all in the XPro Styles PAK Bundle for only $149 (reg. $299)! Order now!

Learn more and listen to demos of XPro Styles PAKs.

Video: XPro Styles PAK 9 Overview & Styles Demos: Watch now!

XPro Styles PAKs require Band-in-a-Box® 2025 or higher and are compatible with ANY package, including the Pro, MegaPAK, UltraPAK, UltraPAK+, and Audiophile Edition.

New! Xtra Styles PAK 20 for Band-in-a-Box 2025 and Higher for Windows!

Xtra Styles PAK 20 for Windows & Mac Band-in-a-Box version 2025 (and higher) is here with 200 brand new RealStyles!

We're excited to bring you our latest and greatest in the all new Xtra Styles PAK 20 for Band-in-a-Box! This fresh installment is packed with 200 all-new styles spanning the rock & pop, jazz, and country genres you've come to expect, as well as the exciting inclusion of electronic styles!

In this PAK you’ll discover: Minimalist Modern Funk, New Wave Synth Pop, Hard Bop Latin Groove, Gospel Country Shuffle, Cinematic Synthwave, '60s Motown, Funky Lo-Fi Bossa, Heavy 1980s Metal, Soft Muted 12-8 Folk, J-Pop Jazz Fusion, and many more!

All the Xtra Styles PAKs 1 - 20 are on special for only $29 each (reg $49), or get all 209 PAKs for $199 (reg $399)! Order now!

Learn more and listen to demos of the Xtra Styles PAK 20.

Video: Xtra Styles PAK 20 Overview & Styles Demos: Watch now!

Note: The Xtra Styles require the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition of Band-in-a-Box®. (Xtra Styles PAK 20 requires the 2025 or higher UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition. They will not work with the Pro or MegaPAK version because they need the RealTracks from the UltraPAK, UltraPAK+, or Audiophile Edition.

Forum Statistics
Forums58
Topics84,646
Posts782,294
Members39,714
Most Online25,754
Jan 24th, 2025
Newest Members
nah, Silver180, GamophVex, Larry Mac, Marco P
39,713 Registered Users
Top Posters(30 Days)
MarioD 176
rsdean 117
WaoBand 113
Al-David 111
DC Ron 105
dcuny 89
Today's Birthdays
GAZollo, jazzman174, jypi
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5