Hallo Naldo,

auch ich bin Anfänger bezüglich der Musikcreation in BiaB.
Ich persönlich ziehe es vor, ein Grundgerüst in BiaB anzulegen, Sounds und stile miteinander zu vermengen, bzw. Begleitphrasen von dem Programm generieren zu lassen und gebe das ganze als Multitrack-MIDI-Datei aus, die ich dann in Cubase SX2 lade um sie dort mit qualitativ guten Instrumenten zu bestücken. Die Soundqualität hängt dann ab von der Projekteinstellung in Cubase (bis max. 32 bit und 96.000 Khz), und von der Qualität der Multisamples bei Verwendung von Sample-Playern. Die Belegung einzelner Spuren gezielt auf einzelne VST-Instrumente scheint in BiaB nicht zu funktionieren - oder ich habe dies noch nicht rausgefunden. Die Ausgabe ist zudem in BiaB bis max. 16 bit und ca. 44.000 Khz arg begrenzt (gerade CD-Qualität). Wobei die Qualität der aufgenommenen Real-Tracks (wenn man diese verwendet) noch darunter liegen mag. Ich verwende die Phase26 von Terratec. Macht ganz guten Sound. Wobei auch meine eingebaute Soundkarte im 500 Euronen billigen Aldirechner ganz gute Ergebnisse bei 24 bit und 96.000 Khz bietet, allerdings ist dort die Latenz bei Audio und MIDI-Eingaben zu hoch.

Für mich sind auch noch viele Fragen offen bei BiaB. Es scheint stellenweise ein geniales Programm zu sein, unter einer eher spielerischen avantgardistischen Oberfläche aus Windows Kinderschuhzeiten ( ;-). Leider stürzt es oft ab, die Bedienung erschließt sich nicht so leicht, und dies mir, der früher im Multimedia-Bereich gearbeitet hat.
Einige Ergebnisse der Automatisierung sind erstaunlich gut, während andere mich erschauern lassen. Auf alle Fälle schließt dieses Programm einige Lücken, im Bereich Composing und Creation, die in reinen Sequenzern nicht zu finden sind.

Ich hoffe Du konntest mit meinem Beitrag etwas anfangen
Gruß HH (schlichteasy)